AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verständnisprobleme MVP

Ein Thema von Ookami · begonnen am 2. Okt 2014 · letzter Beitrag vom 4. Okt 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von Ookami
Ookami

Registriert seit: 20. Nov 2009
Ort: Baden Württemberg
77 Beiträge
 
Delphi 2009 Architect
 
#1

Verständnisprobleme MVP

  Alt 2. Okt 2014, 09:03
ich wollte mich einmal wieder auf eine höhere Ebene der Programmierung pushen und habe mich in den vergangenen Wochen intensiver mit Interfaces und Design Patterns beschäftigt.
Für ein Projekt, an dem ich gerade arbeite, bietet sich insbesondere MVP an, soweit ich das Pattern verstanden habe.
Ich habe viel im Netz gesucht und bin auch teilweise fündig geworden. So richtig durchgestiegen bin ich dabei aber noch nicht. Ein Beispiel, das ich gefunden habe zeigt einen einfachen Sachverhalt, ist aber reichlich komplex aufgebaut und ich frage mich ob das nicht auch einfacher gehen könnte.
Leider aber, wie schon erwähnt, finde ich nicht mehr, auch hier im Forum nicht – oder ich hab’s übersehen.

Daher die Bitte an die, die sowas schon erfolgreich praktizieren:

Kann mir irgendjemand ein eigenes, sehr einfach gehaltenes Proof of Concept zur Verfügung stellen, anhand dem MVP sich nach Möglichkeit selbst erklärt.
Das Prinzip ist mir wohl verständlich, an der Umsetzung aber verknote ich mich total.

Grüße und Danke schon im Voraus.
Wolfgang
Grüße und Danke
Wolfgang
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Ookami
Ookami

Registriert seit: 20. Nov 2009
Ort: Baden Württemberg
77 Beiträge
 
Delphi 2009 Architect
 
#2

AW: Verständnisprobleme MVP

  Alt 3. Okt 2014, 18:23
Hallo Gemeinde,

hat denn wirklich keiner ein Code-Snippet, das er/sie mir zur Verfügung stellen kann bzw. möchte?

Es muss nichts komplexes sein, nichts, was ihr in laufender Software verwendet.
So einfach wie möglich, einfach nur genug Code, damit ich das was MVP ausmacht in einem Code-Beispiel nachvollziehen kann.

Falls das nicht möglich ist, vielleicht kennt ihr Links auf irgendwelche Beispiele, die ich bislang nicht gesehen habe.
Hätte ich was ordentliches gefunden, würde ich euch nicht belästigen.
Wolfgang
Grüße und Danke
Wolfgang
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: Verständnisprobleme MVP

  Alt 3. Okt 2014, 19:00
Jetzt warte es doch mal ab. Es ist Feiertag. es ist langes Wochenende...
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.779 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Verständnisprobleme MVP

  Alt 3. Okt 2014, 19:16
Guten Abend,

viellicht hilft dir das (simple start MVP with Delphi) hier weiter.

Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#5

AW: Verständnisprobleme MVP

  Alt 3. Okt 2014, 19:18
Wenn man nach MVP oder Model View Presenter googelt wird man eigentlich mit genügend Material zu dem Thema zugeschüttet.
Klar ist das meiste eher nicht mit Delphi sondern eher mit C# oder Java Code Beispielen gespickt, aber das sollte eigentlich genügen, um das Prinzip zu verstehen.

Grundsätzlich kann ich sowieso empfehlen, sich beim Erlernen eines Patterns oder Prinzips nicht auf eine Sprache und deren konkrete Umsetzung zu beschränken.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Ookami
Ookami

Registriert seit: 20. Nov 2009
Ort: Baden Württemberg
77 Beiträge
 
Delphi 2009 Architect
 
#6

AW: Verständnisprobleme MVP

  Alt 4. Okt 2014, 13:10
Hallo Klaus,

genau das Beispiel habe ich mir schon vorgenommen und ich finde es schlicht zuviel. Genauer gesagt, ich seh hier sehr viel Code für ein recht einfaches Problem. Es ist mir klar, das MVP aufgrund seines Aufbaus mehr Code erforderlich macht. Es ist jetzt halt am Anfang, ich denke, das kennt jeder von euch, schwierig einzuschätzen, ob das, was man sich so nebenbei ausdenkt denn auch richtig ist.
Vielleicht ist es ja genau das was MVP ausmacht und ich bin nur einfach zu blind, das zu sehen, lange Leitung oder so.


@Stevie
Ja, du hast recht, das meiste ist in C# oder Java. Zugeschüttet wurde ich auch, aber zum Verständnis hat es leider nicht beigetragen. Manchmal fand ich das auch wiedersprüchlich erklärt. Auch sowas hilft nicht wirklich zum Verständnis.

@Luckie
mach ich.
Wolfgang
Grüße und Danke
Wolfgang
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#7

AW: Verständnisprobleme MVP

  Alt 4. Okt 2014, 15:33
@Stevie
Ja, du hast recht, das meiste ist in C# oder Java. Zugeschüttet wurde ich auch, aber zum Verständnis hat es leider nicht beigetragen. Manchmal fand ich das auch wiedersprüchlich erklärt. Auch sowas hilft nicht wirklich zum Verständnis.
Dann hast du ja zumindest ein grundlegendes Wissen zu dem Thema - wenn ich mir z.B. den Wikipedia Artikel dazu durchlese, ist das schonmal ziemlich auf den Punkt gebracht und leicht verständlich - zumindest bis zu dem Punkt, wo Fowler das in die beiden anderen Modelle aufgeteilt hat.
Eventuell wäre es besser, konkrete Fragen zu dem Thema zu stellen. Oder zumindest könntest du darstellen, wie du bisher MVP verstanden hast.
Wie man genau MVP implementiert ist nämlich nicht in Stein gemeißelt sondern lässt einen gewissen Interpretationsspielraum zu - wie oft bei Entwurfsmustern.

Persönlich stimme ich aber Fowler bei seinen Erkenntnissen zu, die ihn dazu gebracht haben, von MVP wieder wegzugehen und ich bevorzuge die Richtung Passive View bzw MVVM (oder wie Fowler es nennt Presentation Model). Dort muss man (sofern man eine Bibliothek fürs Databinding hat) weniger individuellen Code schreiben, um die verschiedenen Teile miteinander zu verbinden.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight

Geändert von Stevie ( 4. Okt 2014 um 15:43 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz