AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Monitor-Helligkeit entwickelt Eigenleben
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Monitor-Helligkeit entwickelt Eigenleben

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 30. Sep 2014 · letzter Beitrag vom 30. Sep 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Monitor-Helligkeit entwickelt Eigenleben

  Alt 30. Sep 2014, 13:13
Vor allem ist es ja nur davon abhängig was auf dem Bildschirm passiert, nicht davor.
Dann schau mal nach ob es so etwas wie video/Spiel/Text/Bild-Modus gibt. Ich hab zu Hause einen Hyundai/Samsung stehen und da gibt es solche Einstellungen, aber gut versteckt im Hardwaremenue. Und frag bitte nicht wo, das hab ich nach der Ersteinstellung verdrängt.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
AlexII

Registriert seit: 28. Apr 2008
1.717 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Monitor-Helligkeit entwickelt Eigenleben

  Alt 30. Sep 2014, 14:19
Da sind sie wohl am Abkratzen, vermute ich.
Bin Hobbyprogrammierer! Meine Fragen beziehen sich meistens auf Lazarus!
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Monitor-Helligkeit entwickelt Eigenleben

  Alt 30. Sep 2014, 14:53
Diagnose:
Du hast mehrere Programme laufen, die sich gegenseitig stören.

Was man braucht:
ACPI-Treiber (acpi.sys) von WINDOWS
Energieoptionen von WINDOWS

Was man NICHT braucht:
Programme, die direkt auf den EC (Embedded Controller) zugreifen
Battery Doubler u.ä. - entfällt bei Desktop-PC
Dimmer, die NICHT die WINDOWS-Funktionen nutzen


Mögliche Hardware - Fehler:
Grafik-Chip zu heiss - schlecht gekühlt, Balling-Fehler
Netzteil zu schwach - entfällt bei Desktop-PC

Geändert von hathor (30. Sep 2014 um 14:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Monitor-Helligkeit entwickelt Eigenleben

  Alt 30. Sep 2014, 17:33
Ich hatte auch mal eine Zeit lang f.lux verwendet, und mir war dabei aufgefallen, dass der Cursor als einziges nicht mitgedimmt wird. Das liegt wohl daran, dass der Cursor standardmäßig direkt von der Grafikkarte als „Sprite“ über das fertig berechnete Bild gelegt wird.

Es gibt aber einen Trick, mit dem man erzwingen kann, dass der Cursor per Software gezeichnet wird. Dann klappt auch das Dimmen des Cursors.

Das ist jetzt zwar etwas Off-Topic, aber ich könnte mir vorstellen, dass dein Grafiktreiber irgendeinen Bug hat, der damit zusammenhängt.
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Monitor-Helligkeit entwickelt Eigenleben

  Alt 30. Sep 2014, 18:21
Hardware-Cursor ist aber aus der "Steinzeit"...Hercules-Karte (6845) usw.
Gibt es aber nicht bei WINDOWS!

http://en.wikipedia.org/wiki/VGA-compatible_text_mode

Geändert von hathor (30. Sep 2014 um 18:30 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Monitor-Helligkeit entwickelt Eigenleben

  Alt 30. Sep 2014, 18:30
Hardware-Cursor ist aber aus der "Steinzeit"...Hercules-Karte usw.
Gibt es aber nicht bei WINDOWS!
Doch, gibt es.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

AW: Monitor-Helligkeit entwickelt Eigenleben

  Alt 30. Sep 2014, 18:38
Ich kenne mich damit nicht aus, aber der Cursor hat doch schon irgendeine Spezialrolle. Mal aufgefallen, dass man den nie auf Screenshots sieht?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz