AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Virtualisierung Server im Heim-Bereich
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Virtualisierung Server im Heim-Bereich

Ein Thema von scrat1979 · begonnen am 26. Sep 2014 · letzter Beitrag vom 30. Sep 2014
 
Benutzerbild von Valle
Valle

Registriert seit: 26. Dez 2005
Ort: Karlsruhe
1.223 Beiträge
 
#10

AW: Virtualisierung Server im Heim-Bereich

  Alt 27. Sep 2014, 13:35
Hi,

ich hab bei mir (im Studentenwohnheim -> Stromflat...) zwei Server dauerhaft laufen. Eine Maschine hat 10 Platten und verfügt über ein RAID6 + SSD. Dort sind außerdem 5x1GBit Netzwerkinterfaces installiert sowie ein 4-Port Fibrechannel HBA. Der Server fungiert also als Fileserver + SAN + Firewall. Mein Desktop PC ist per 2-Port Bonding im Round Robin Modus darin angebunden, also habe ich zumindest von dort 2 GBit Bandbreite für Zugriff auf das große Datennetzlaufwerk. Betriebssystem ist Debian.

Der zweite Server verfügt über keine Festplatten und ist per 4 GBit Fibrechannel an den Fileserver angebunden. Von dort erhält er mehrere virtuelle Festplatten (SSD / HDD) und stellt mehrere VMs zum spielen bereit. Der Server basiert seit einigen Monaten mittlerweile erfolgreich auf Proxmox. (Also wahlweise KVM / OpenVZ)

Langfristiges Ziel ist es, den Fileserver weiter auszubauen. RAID 10 aus 4 SSDs + ordentliche RAID Karte wäre ein Ziel. Damit dann eventuell auch eine Anbindung meines Desktop-PCs an den Fileserver, da über Fibrechannel genügend Bandbreite vorhanden wäre, um dieses RAID auch zu nutzen. Somit könnte ich also all die teure Storage Hardware in den Fileserver stecken und per Fibrechannel an die wichtigen PCs im Netz verteilen. Die Theorie ist also, 4 SSDs zu kaufen, aber sie statt in 4 PCs zu verteilen, ein RAID 10 (vielleicht auch 0) zu basteln und die erhöhte Performance dann an die PCs zu verteilen.

Fibrechannel beim VM-Host funktioniert jedenfalls einwandfrei, Performancemessung ist etwa die gleiche Geschwindigkeit wie auch lokal am Fileserver. Die Karten gibt's auf eBay sehr billig (15€ für ein Port, 4-Port Karten z.T. auch für 60€), auch das Fibrechannel-Kabel ist relativ günstig. Und cool sowieso.

Mein Fileserver soll weiterhin nicht-virtualisiert laufen, da ich hohe Performance Erwartungen stelle. Eventuell will ich mal die Firewall in ein kleineres, weiteres Gerät auslagern. Wenn ich am Strom sparen müsste, so würde ich aber die VMs auf dem Fileserver laufen lassen, nicht aber den Fileserver als VM auf dem VM Host.

Ist natürlich viel Spielerei und sicherlich auch recht unnütz zu Hause, aber eben mein Hobby (und Beruf).

Vielleicht sind ein paar Anregungen dabei, oder zumindest ein kleiner Erfahrungsbericht.
Valentin Voigt
BOFH excuse #423: „It's not RFC-822 compliant.“
Mein total langweiliger Blog
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz