AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme WLan Empfang verbessern durch Repeater
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

WLan Empfang verbessern durch Repeater

Ein Thema von Luckie · begonnen am 26. Sep 2014 · letzter Beitrag vom 30. Sep 2014
 
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#4

AW: WLan Empfang verbessern durch Repeater

  Alt 26. Sep 2014, 15:44
Jedenfalls der neue Router hat die IP 192.168.2.1 und der alte 192.168.1.1. Also unterschiedliche Subnetze, wenn ich das richtig sehe.
Korrekt. Und das ist auch der Grund für die Nichterreichbarkeit, jedenfalls wenn die Subnetzmaske das nicht zulässt (wird wohl 255.255.255.0 sein):
Zitat:
Mit meiner aktuelle PC Netzwerk Konfiguration komme ich gar nicht auf den alten Router.
Richtig. Du kannst aber problemlos mehrere IP-Adressen auf einer Netzwerkkarte fahren (geht bei Windows seit Win2k). Dazu die Eigenschaften der LAN-Verbindung öffnen > Internetprotokoll (TCP/IP) doppelklicken > Erweitert > Register IP-Einstellungen > Button Hinzufügen. Hier nun eine IP-Adresse aus dem Netz des alten Routers eintragen und bestätigen. Danach sollte ein Zugriff auf den alten Router möglich sein.

Alternativ ist es auch möglich, temporär die IP-Adresse der Karte zu ändern, dann die Konfiguration des alten Routers zu ändern und dann die IP-Adresse der Karte wieder zurückzustellen. Das wird natürlich zu einem temporären Verlust der Verbindung zum neuen Router und dem Internet führen, denn man befindet sich ja nur im Netz des alten Routers.

Zitat:
Nur ich kann ihn nicht anpingen. Weder unter der alten IP Adresse noch unter der neuen.
Logisch, weil das getrennte Subnetze sind, sofern die Subnetzmaske da nichts anderes festlegt.

Zitat:
Und warum antwortet mir bei einem Ping mein PC?
Weil der weiß, dass andere Subnetze nicht erreichbar sind.

Ich fasse nochmal grob zusammen:
  1. IP-Adresse auf der Netzwerkkarte temporär ändern bzw. eine eine im alten Subnetz temporär hinzufügen (und danach wieder entfernen)
  2. Subnetz des alten Routers auf den des neuen Routers ändern bzw. alternativ via DHCP beziehen lassen, wobei ich bei letzterem nicht weiß, ob Router das können (Access Points können es meist), schließlich wollen die Router immer über andere bestimmen und nicht umgekehrt
  3. sonstige Einstellungen des Routers tätigen. Bzgl. WLAN lautet meine Empfehlung: wenn per Kabel angeschlossen, dann Repeater-Mode vergessen/vermeiden und stattdessen dieselbe SSID einstellen, einen Kanal wählen, der mind. 3-4 Kanäle vom anderen Router entfernt liegt und fertig ist ein WLAN-Roaming (haben wir in der Firma auch so).

MfG Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz