AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

Ein Thema von Back2Code · begonnen am 24. Sep 2014 · letzter Beitrag vom 6. Mär 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.224 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

  Alt 25. Sep 2014, 08:09
Gibt es da ne spezielle Preisliste wieviel ein Upgrade von Delphi 5 kostet oder kostet ein Update generell egal bei welcher Delphi Version IMMER gleich viel?
Ein Update von der Vorgängerversion ist günstiger. AFAIK ca. 50% gegenüber den "normalen" Update.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

  Alt 25. Sep 2014, 08:17
XE7 ist gut. XE6 war für mich die erste stabile, seit XE2. Und ich freue mich schon auf XE8.

Ich verstehe nicht, wieso einige immer nörgeln, dass man mit FMX kein Geld verdienen kann. Stimmt nicht, ich habe einige Projekte und Auftragsarbeiten mit FMX "erschlagen". Mit FMX kannst Du, genau wie mit VCL, mit entsprechenden Zusätzen ordentliche Dinge basteln. Und mit nativen Toolkit's ist es ebensowenig einfach, gute App's zu erzeugen, die in den Stores der Renner sind. Das ist nur bedingt abhängig von der Entwicklungsumgebung, die Idee zählt.

Nimm z.B. den Foxburner (http://www.ifoerster.com/): Die Brenner Lib's sind Firemonkey kompatibel, so baust Du mal eben den Brenn-Teil von Nero mit Firemonkey unter Mac nach. Das geht auch mit der VCL nicht einfacher. Ok, brennen ist out, aber es ist ein Beispiel dafür, dass man sehr wohl etwas mit Firemonkey reißen kann. Natürlich wird es nie die Perfomance erreichen, um Ego-Shooter zu entwickeln. Aber nicht alle Anwendungen brauchen "Mörder Geschwindigkeit". Und inzwischen sind große, erfolgreiche Produkte wie z.B. Magix auch nur ein Sammel-Surium von externen, zusätzlichen Bibliotheken.

Geändert von greenmile (25. Sep 2014 um 08:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.399 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

  Alt 25. Sep 2014, 08:46
Ein Update von der Vorgängerversion ist günstiger. AFAIK ca. 50% gegenüber den "normalen" Update.
Das wurde aber auch nur eingeführt um den nun halbjährlichen Zyklus etwas auszugleichen, da Delphi ja sonst nochmal doppelt so teuer wäre, wenn man alles mitnimmt (abgesehn vom Supportvertrag).
Wobei mir das bisher so vorkam, als wenn das nur für's Mobile Studio gilt.

Wenn man von der Vorversion upgradet, ist es somit wieder nun genauso teuer, wie da, wo man nur jährlich upgraden mußte.


Wie ist das jetzt eigentlich? (hab nicht mehr genau drauf geachtetm da die "Upgrade von jeder Vorgängerversion"-Sonderangebote nun ständig laufen)
Früher konnte man von den 3 Vorgängerversionen upgraden (die 4. nicht mehr) ... sind das nun 7 Vorgänger? (die 8. mehr)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (25. Sep 2014 um 08:48 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

  Alt 25. Sep 2014, 08:55
Ich habe 2 Wartungsverträge: 1. Delphi und 2. Mobile. Nervt. Und ist eigentlich eine Sauerei, weil: Was bringt mir immer die aktuellste Mobile ohne die aktuellste Delphi? Ich muss also immer beides haben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.049 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#5

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

  Alt 25. Sep 2014, 08:57
... und wieder einmal ist ein Thread dabei, in einen Preis/Marketing/XYZistbesser Flame zu verkommen ...

Könnten wir das mal ausnahmsweise lassen und uns auf das Thema beschränken bitte?
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.399 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

  Alt 25. Sep 2014, 08:58
Dachte mal rausgehört zu haben, daß man das neue Upgrade auch im alten (Vorgänger)-Delphi installieren kann, ohne dieses mit upgraden zu müssen.


Preislich könntest du mal überlegen, ob das RAD Studio für dich günstiger kommt.
Delphi und Mobile zusammen (zuzüglich C++) und nur noch ein Wartungsvertrag über Alles.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

  Alt 25. Sep 2014, 09:02
Dachte mal rausgehört zu haben, daß man das neue Upgrade auch im alten (Vorgänger)-Delphi installieren kann, ohne dieses mit upgraden zu müssen.


Preislich könntest du mal überlegen, ob das RAD Studio für dich günstiger kommt.
Delphi und Mobile zusammen (zuzüglich C++) und nur noch ein Wartungsvertrag über Alles.
Das würde ich auch vorschlagen. Denn Das MobilePack ist ja Teil vom RadStudio, RadStudio SA umfasst es deshalb auch.

Zitat:
... und wieder einmal ist ein Thread dabei, in einen Preis/Marketing/XYZistbesser Flame zu verkommen ...
Wie leider (zu) viele Threads in der letzten Zeit.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Bentissimo

Registriert seit: 25. Apr 2006
Ort: Friedenfels
82 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

  Alt 25. Sep 2014, 09:29
@Stevie:

Besten Dank für den Link zum Blog von Simon Steward.

Die Ausführungen sind nachvollziehbar und klingen in der Tat relativ gut. Einzig der erste Kommentar befremdet mich doch etwas:

"...the FireMonkey editors now work incredibly well..." passt so gar nicht zusammen mit "As for the FMX form designer, it is exactly as buggy as it was in XE2, at least as far as I have tested it. Even the multi-select bug is still there."

Kann man auf der einen oder anderen Seite so daneben liegen?

Nun gut, zumindest scheint XE7 reif für einen zweiten Blick und den Download der Testversn zu sein.

[OffTopic]
Hat jemand Erfahrungen mit Smart Mobile Studio? Im einem Blog las ich letztens, Embarcadero hätte gedroht sein Sponsoring für "ein bekanntes Delphi-Event" zurück zu ziehen, wenn dort SMS vorgeführt werden sollte!? Das klingt doch mal interessant!
[/OffTopic]
Stephan Schmahl
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

  Alt 25. Sep 2014, 09:36
Zitat:
[OffTopic]
Hat jemand Erfahrungen mit Smart Mobile Studio? Im einem Blog las ich letztens, Embarcadero hätte gedroht sein Sponsoring für "ein bekanntes Delphi-Event" zurück zu ziehen, wenn dort SMS vorgeführt werden sollte!? Das klingt doch mal interessant!
[/OffTopic]
Eigentlich sagt man ja, dass Konkurrenz das Geschäft belebt ...

Aber mmach besser einen eigenen Thread auf.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz