AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

Ein Thema von Back2Code · begonnen am 24. Sep 2014 · letzter Beitrag vom 6. Mär 2015
 
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#11

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

  Alt 24. Sep 2014, 12:37
Zu Delphi XE7 kann ich noch nicht allzu viel sagen, außer, dass es bislang einen guten Eindruck macht und ich den Multidesigner-Ansatz wirklich revolutionär finde. Produktiv habe ich damit derzeit eine neue IOS- und Android App erstellt und in den IOS-Store gebracht (Android-Apps vertreibe ich derzeit noch über meine Homepage).

Ansonsten laufen aktuelle Projekte noch unter

D2007 (meine kommerziell erfolgreichsten Produkte sind hier noch überwiegend)
Delphi XE
Delphi XE2
Delphi XE3
Delphi XE4
Delphi XE5

(XE6 habe ich nicht verwendet, da alte FMX-Projekte nicht akzeptabel übernommen wurden, bzw. nur mit zu viel Aufwand, hatte ich ja schon mal drüber berichtet).

Delphi 5 und Delphi 7 waren meine Favoriten von den älteren Versionen, damit arbeite ich aber nicht mehr.

Lieber arbeite ich mit den neueren Versionen ab XE aufwärts, nicht nur wegen der Klasse-Erweiterungen im Sprachumfang (einmal verwendet, will man nie mehr drauf verzichten, sei es TDictionary, TPath, TDirectory, TFile, Diagnostics, Erweiterungen von DateUtils, usw.), sondern auch wegen des Handlings in der IDE, welches die Verwaltung von Projekt- und Build-Gruppen deutlich vereinfacht. Davon abgesehen haben die einzelnen VCL-Komponenten mit der Zeit zusätzliche Properties und Optionen erhalten, die auch sehr hilfreich sind (z.B. "Texthint", welches in Delphi 2007 und früher noch nicht existierte, oder Dropdown-Menü für TButton, der dann als Split-Button verwendet werden kann). Nützlich auch die neuen Open- und Save-Dialoge, die sich die Position und Größe der Fenster merken können und wo man anwendungsspezifische Favoriten-Links in den Dialogen anzeigen lassen kann.

Und als FMX-Überzeugter ist mir ab XE2 natürlich die Entwicklung für neue Plattformen wichtig.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz