AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

Ein Thema von Back2Code · begonnen am 24. Sep 2014 · letzter Beitrag vom 6. Mär 2015
 
Benutzerbild von Back2Code
Back2Code

Registriert seit: 6. Feb 2012
Ort: Deutschland
272 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#8

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

  Alt 24. Sep 2014, 08:17
Ich habe Delphi 5 und XE7 auf dem System (naja, und XE3).

Kurzum: Wenn Du A) das Geld für das Update hast und B) die Komponenten noch für XE7 besorgen kannst, dann mach es. Ich würde allerdings noch etwas warten, irgendwann kommt von EMBT ein Angebot, dass alle Delphi Versionen update berechtigt sind. Ich mag die XE7, sie ist die erste XE, die mir wirklich gefällt und die Möglichkeiten sind mächtig. Selbst wenn man seine Android App nicht gewinnbringend verkaufen kann, es macht tierisch Bock! Und wer hat damals (D5) nicht davon geträumt, mit nur wenigen Klicks mal eben Programme für Mac und co zu erstellen?
Wie genau verhält sich das mit den Größen der kompilierten Programme? Überschreiten diese schon die 5MB?
00111100001100110010000001000100011001010110110001 1100000110100001101001
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz