AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

Ein Thema von Back2Code · begonnen am 24. Sep 2014 · letzter Beitrag vom 6. Mär 2015
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Nersgatt
Nersgatt

Registriert seit: 12. Sep 2008
Ort: Emlichheim
693 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#1

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

  Alt 24. Sep 2014, 07:54
Ist doch klar, dass das reine Werbeaussagen sind. Das ist auf der selben Ebene wie die Leute, die im Homeshopping-TV behaupten, dass der Wundergartenschlauch ihr Leben verändert hat...
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Back2Code
Back2Code

Registriert seit: 6. Feb 2012
Ort: Deutschland
272 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#2

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

  Alt 24. Sep 2014, 08:01
Ist doch klar, dass das reine Werbeaussagen sind. Das ist auf der selben Ebene wie die Leute, die im Homeshopping-TV behaupten, dass der Wundergartenschlauch ihr Leben verändert hat...
Welche Version hat dir persönlich am besten gefallen bzw. welche fandest du am produktivsten und wieso?
00111100001100110010000001000100011001010110110001 1100000110100001101001
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Nersgatt
Nersgatt

Registriert seit: 12. Sep 2008
Ort: Emlichheim
693 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#3

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

  Alt 24. Sep 2014, 08:03
Ist doch klar, dass das reine Werbeaussagen sind. Das ist auf der selben Ebene wie die Leute, die im Homeshopping-TV behaupten, dass der Wundergartenschlauch ihr Leben verändert hat...
Welche Version hat dir persönlich am besten gefallen bzw. welche fandest du am produktivsten und wieso?
2010: die war stabil, es gab schon Generics und Unicode. Und alles was mit Mobil/Mac zu tun hat, brauche ich nicht.
Trotzdem versuche ich, möglichst nicht mehr als 1 Version zu überspringen, um den Anschluss nicht zu verpassen.
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#4

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

  Alt 24. Sep 2014, 09:47
Welche Version hat dir persönlich am besten gefallen bzw. welche fandest du am produktivsten und wieso?
2010: die war stabil, es gab schon Generics und Unicode.
Was? Delphi 2010 war so dermaßen verbuggt - gerade im Bereich Generics, dass ich jedesmal in den Monitor schlagen möchte, wenn mal wieder irgendnen Internal Compiler Error auftaucht, wenn ich meine Bibliotheken in diversen Delphiversionen builde.

Zitat:
XE7 ist noch flexibler und stabiler.
Jeder, der bei meiner Session auf den Delphitagen war, kann sich seine eigene Meinung dazu bilden.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

  Alt 24. Sep 2014, 09:49
Genau daran habe ich vor einer Minute noch gedacht
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

  Alt 24. Sep 2014, 10:02
Für mich war D5 die stabilste (der älteren). Danach fing der ganze Schrott an, TNotebook hat den Anfang gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

  Alt 24. Sep 2014, 10:10
Manchmal glaube ich, als jemand der noch nicht so lange dabei ist, euch wirklich beneiden zu müssen- Wie golden die D5-Zeiten gewesen sein müssen.

Ich war früher mal spaßeshalber auf einem Wochenendseminar, mit Delphi 4.

Geändert von TBx (24. Sep 2014 um 13:30 Uhr) Grund: Dreckfuhler gemopst
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
558 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

  Alt 24. Sep 2014, 11:50
Vergiss es D5 war um nichts besser. Wenn ich mich erinnere an das bunte Gemisch mit native DB Treibern - jeder anders aber ganz fundamental unterschiedlich... Heute ist das ja harmonisiert.

D1 war wirklich revolutionär. D2 war ganz ok aber nicht berühmt und doch Win32. D3 war sinnvoll. D4 war akzeptabel aber braucht auch 4 Patches. D5 war mit einem Patch ganz gut und selbst ohne. Mit D5 kam eigentlich halbwegs durchgängig brauchbare Active X auch MTS Untersützung. D6 war am besten und D7 rundet die Sache ab.

Es gab damals genauso Troubles. Pfadlängen, usw... Die einzige Zeit in der Delphi unbenutzbar war, war D2005 bis Update 2 oder Update 1.

Letztes Wochenende wollte ich DXE7 mal installieren. Geht die Registrierung so nicht (muss man Upgrade Path Checking ausschalten lassen) hat sich keiner gemeldet bisher. Werden wir sehen. Sonst könnte ich vermutlich beipflichten, dass XE7 wahrscheinlich sehr gut läuft. So muss ich halt dran glauben (wer weiß in welchem Sinne am Ende). XE6 war an sich recht gut und ist es noch immer - aber dort beißen mich die max 2 Aktivierungen Jo mei.

Jetzt hät ich mal den 4k Monitor und den Core i7 Rechner ... jetzt kann ich's nicht nutzen. Aber schauen wir mal, die Mühlen der Bürokratie mahlen langsam und bevor nicht die letzten Patches da sind - geht die Welt nicht unter so schnell.


Manchmal glaube ich, als jemand der noch nicht so lange dabei ist, auch wirklich beneiden zu müssen- Wie golden die D5-Zeiten gewesen sein müssen.

Ich war früher mal spaßeshalber mal auf einem Wochenendseminar, mit Delphi 4.
  Mit Zitat antworten Zitat
Bentissimo

Registriert seit: 25. Apr 2006
Ort: Friedenfels
82 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

  Alt 24. Sep 2014, 10:36
@Stevie:

Leider hatte ich dieses Jahr keine Zeit für die Delphi-Tage, so dass ich an Deiner Session nicht teilnehmen konnte.

Darf ich trotzdem fragen wie Dein Eindruck ist? Ich würde mal vermuten "Marktgeschrei" ist eher noch eine harmlose Formulierung, aber vielleicht fällt Dein Urteil ja auch milder aus?

Ich verwende immer noch 2007 und XE2. Aber irgendwann wäre ein Update mal wieder anzuraten...
Stephan Schmahl
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#10

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...

  Alt 24. Sep 2014, 11:28
Uns hat/Uns reicht bis heute für die Desktop Entwicklung D2007!

Das ganze Unicode Zeug brauchen wir nicht. Und alles was danach gekommen ist auch nicht.

Für Mobileentwicklung sieht das schon anders aus, da bugfixes nur noch mit neuen Versionen kommen, kommt man um XE7 nicht herum.
Das gleiche gilt natürlich auch, wenn Apple mal wieder ein neue Version raus bringt.

Das was im Bezug auf Firemonkey "hinten raus kommt" ist gegenüber XE2 um längen besser und eigentlich schon überhaupt nicht mehr zu vergleichen.

Ich freue mich jetzt schon auf XE8...

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz