AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Benutzt ihr die "Embarcadero-Partnerprodukte"?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Benutzt ihr die "Embarcadero-Partnerprodukte"?

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 19. Sep 2014 · letzter Beitrag vom 26. Sep 2014
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Benutzt ihr die "Embarcadero-Partnerprodukte"?

  Alt 22. Sep 2014, 11:26
Mich stört es, dass diese Tools im Delphi-Setup enthalten sind und auch noch für die Installation vorausgewählt sind. Extras sollten im Setup auch als solche behandelt werden.
Unter D7 gab es mal einen netten kleinen Editor für Icons, muß wohl ein zusätzliches Tool gewesen sein, da er bei den Folgeversionen nicht mehr dabei ist, vielleicht ist er auch in die god-architect Version gerutscht. Sei's drum, seither mach ich um alle (beigelegten) Tools einen möglichst großen Bogen, damit ich nicht unnötig Zeit verschwende um mich irgendwo einzuarbeiten, was nach einem halben Jahr sowieso wieder obsolet ist. Da nehm ich lieber Tools die bewußt ausgesucht sind.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Benutzt ihr die "Embarcadero-Partnerprodukte"?

  Alt 22. Sep 2014, 12:28
Unter D7 gab es mal einen netten kleinen Editor für Icons, muß wohl ein zusätzliches Tool gewesen sein, da er bei den Folgeversionen nicht mehr dabei ist, vielleicht ist er auch in die god-architect Version gerutscht. Sei's drum, seither mach ich um alle (beigelegten) Tools einen möglichst großen Bogen, damit ich nicht unnötig Zeit verschwende um mich irgendwo einzuarbeiten, was nach einem halben Jahr sowieso wieder obsolet ist. Da nehm ich lieber Tools die bewußt ausgesucht sind.
Du meinst doch nicht diesen schecklichen, hoffnungslos veralteten Bildeditor?
Der konnte doch eh nur sehr kleine Icons mit wenig Farben. Diese war ein "BDE für Bilder". Um den ist es nicht schade. Hätte man vermutlich eh komplett neu entwickeln müssen wenn er in 2014 noch was taugen soll.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Benutzt ihr die "Embarcadero-Partnerprodukte"?

  Alt 22. Sep 2014, 20:24
Doch den meinte ich. Gut was die graphische Oberfläche angeht, bin ich sehr bescheiden, aber mit dem Teil konnte man mit wenigen Klicks ein Icon basteln. Bisher hab ich keine Mal/Grafik-Software gesehen, die das genauso einfach kann. Ich hab allerdings auch nicht sehr intensiv gesucht.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Benutzt ihr die "Embarcadero-Partnerprodukte"?

  Alt 22. Sep 2014, 23:07
Doch den meinte ich. Gut was die graphische Oberfläche angeht, bin ich sehr bescheiden, aber mit dem Teil konnte man mit wenigen Klicks ein Icon basteln.
Bei einem Icon das nur maximal 16 (oder waren es 256) Farben (zusammen mit der geringen Auflösung) erstellen kann, verzichte ich auf die Einfachheit der Bedienoberfläche. Solche einfachen/schlechten Icons hinterlassen keinen professionellen Eintrag - OK, Bei der Metro-Oberfläche ist das ja fast wieder Modern.

Also ich komme mit IconSushi und Paint.net sehr gut zurecht.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
DSCHUCH

Registriert seit: 6. Jun 2007
Ort: Dresden
187 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Benutzt ihr die "Embarcadero-Partnerprodukte"?

  Alt 22. Sep 2014, 23:16
Also, wir stehen sogar kurz davor die Enterprise Version bei uns rauszuwerfen. Warum: wir nutzen eigentlich alle genannten Produkte, also wir kaufen die Vollversionen von:

AQTime (sehr gut, verstehe ich nicht wieso man hier sagt... mal damit beschäfigen, wirklich super bis auf die Zeile herunter Performance zu debuggen)
DocuInside
Derzeit prüfen wir ModelMaker
FireDAC nutzen wir nicht, dafür DevArt.
FastReport (Vollversion)

Von allen Drittherstellern bekommen wir Bugfixes und Updates, auch für unsere bestehende IDE. Einzig DataSnap hält uns noch auf Enterprise, aber das schmeißen wir vermutlich noch vor IDE Wechsel raus. Dafür prüfen wir gerade RemObject, RTC sowie ob wir es selbst implementieren. Warum: auch klar: keine Bugfixes ohne IDE Wechsel. Letzlich haben wir einen Zyklus von ca. 4-5 Jahren auf einer IDE, dann sind ausreichende neue Funktionen, die einen Wechsel rechtfertigen.

Von daher: alle Partnerprodukte sind eigentlich sehr gut, wobei mir hier klar ist, dass das ein ordentlicher Hackkampf um Lizenzkosten sein dürfte, weswegen dieses rein, raus entsteht.

Geändert von DSCHUCH (22. Sep 2014 um 23:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#6

AW: Benutzt ihr die "Embarcadero-Partnerprodukte"?

  Alt 23. Sep 2014, 07:00
AQTime (sehr gut, verstehe ich nicht wieso man hier sagt... mal damit beschäfigen, wirklich super bis auf die Zeile herunter Performance zu debuggen)
Das AQTime IDE Plugin ist Grütze und sorgt für einige IDE Instabilität, deshalb meckern die meisten dagegen.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
DSCHUCH

Registriert seit: 6. Jun 2007
Ort: Dresden
187 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Benutzt ihr die "Embarcadero-Partnerprodukte"?

  Alt 23. Sep 2014, 07:46
Na wie gesagt, diese abgespeckten Embarcadero Versionen sind mMn völlig sinnlos.

Wofür braucht man diese Tools denn wirklich: große Projekte. Und bei großen Projekten nutzen mir diese Miniversionen sowieso nichts, also kauft man dann nochmal die Software, die man zum Teil da schon drin hatte.

Ist ja bei FinalBuilder das Gleiche, um mal ein weiteres Produkt zu nennen, was mal im Bundle enthalten war. (nutzen wir auch die Vollversion)
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#8

AW: Benutzt ihr die "Embarcadero-Partnerprodukte"?

  Alt 23. Sep 2014, 09:35
Ich kann damit auch wenig anfangen. Und besonders durch dieses Gehüpfe bei den Report-Engines möchte ich die mitgelieferten Sachen eigentlich auch nicht mehr verwenden. Das AQTime IDE Plugin hat mir schon ganze Projekte zerschossen, daher bleibt das auch außen vor.

Und zum Kommentar, dass das doch super ist, dass man was kostenloses dazu kriegt: Es geht hier (Report-Builder mal ausgenommen) um Dinge, die in einer modernen IDE selbstverständlich sind. Alle nennenswerten IDEs bieten direkten Zugriff auf die Versionskontrolle an. Alle bieten Profiling-Lösungen an. Alle bieten ein Autocomplete bei den Doc-Kommentaren an.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.960 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Benutzt ihr die "Embarcadero-Partnerprodukte"?

  Alt 24. Sep 2014, 21:02
Doch den meinte ich. Gut was die graphische Oberfläche angeht, bin ich sehr bescheiden, aber mit dem Teil konnte man mit wenigen Klicks ein Icon basteln. Bisher hab ich keine Mal/Grafik-Software gesehen, die das genauso einfach kann. Ich hab allerdings auch nicht sehr intensiv gesucht.
IcoFX
Kann noch viel mehr ohne dass es was die Funktionalität des alten Bildeditors angeht komplizierter wäre.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Bentissimo

Registriert seit: 25. Apr 2006
Ort: Friedenfels
82 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Benutzt ihr die "Embarcadero-Partnerprodukte"?

  Alt 25. Sep 2014, 10:20
Diese abgespeckten IDE-Versionen sind eine zweischneidige Sache. Zum Kennenlernen sicher nicht schlecht, wenn sie aber die Stabilität der IDE gefährden, ein absolutes No-Go.

Am Ende muss jeder für sich selbst entscheiden, was er gebrauchen kann und was nicht. Und danach dürfte wohl die Vollversion die geeignete Maßnahme sein.

Ich habe CodeSite schon vor langer Zeit erworben, weil es einfach für mich eine ausgezeichnte Unterstützung liefert. Documentation Insight gefiel mehr ebenfalls und habe ich beim ersten Sonderangebot erworben. Manchmal muss man nur etwas Geduld haben.

Für Icons verwende ich ausschließlich den Axialis IconWorkshop. Der Hersteller bietet auch Icon Bibliotheken zu einem wirklich moderaten Preis an. Als registrierter User sogar noch mal mit 50% Rabatt.

Soweit ich weiß wurde die Delphi IDE (seit XE6?) mit einem solchen Icon Packge von Axialis gepimpt.
Stephan Schmahl
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz