AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

rekursionstiefe erkennen bei ordnern

Ein Thema von blinder007 · begonnen am 19. Sep 2014 · letzter Beitrag vom 19. Sep 2014
Antwort Antwort
Mikkey

Registriert seit: 5. Aug 2013
265 Beiträge
 
#1

AW: rekursionstiefe erkennen bei ordnern

  Alt 19. Sep 2014, 15:41
Mal abgesehen vom Lerneffekt...

Mit dem Kommandozeilenbefehl
Code:
DIR {Verzeichnis} /S /B
erhältst Du eine wunderschöne Liste aller Dateien im angegebenen Verzeichnis und südlich davon.

Das ließe sich per Programm auch gut auseinandernehmen...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.338 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: rekursionstiefe erkennen bei ordnern

  Alt 19. Sep 2014, 16:00
Mal abgesehen vom Lerneffekt...
Seit paar Jahren gibt es auch die Unit IOUtils, worin sich z.B. ein TDirectory.GetFiles versteckt.


Zitat:
ich habe versucht einen integer in die procedure einzubauen, der die recursionstiefe mitzählt. aber im enteffekt hatte ich immer nur den schleifendurchlauf, aber nie die rekursionstiefe
Eine lokale Variable in der Funktion kann natürlich nur Dinge darin zählen, aber nichts Prozedurübergreifendes.
Dafür braucht man entweder eine böse globale Variable, was wir natürlich nicht verwenden
oder man muß die Variable an die anderen Prozeduren übergeben. (als VAR kann man die Verzeichnisanzahl zählen und als normaler Parameter die Tiefe, da sich Änderungen immer nur nach unten auswirken und nicht zurück)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (19. Sep 2014 um 16:02 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
pelzig
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: rekursionstiefe erkennen bei ordnern

  Alt 19. Sep 2014, 16:17
Müsste man beim rekursiven Procedure-Aufruf nicht irgendwo trotzdem noch global den Anfangswert der Rekursionstiefe setzen

MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
Faxe

Registriert seit: 10. Jan 2013
29 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#4

AW: rekursionstiefe erkennen bei ordnern

  Alt 19. Sep 2014, 17:29
Man könnte auch bei jedem gefundenen Ordner im Namen mal die PathDelimiter zählen und das als jeweilige Tiefe ansehen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#5

AW: rekursionstiefe erkennen bei ordnern

  Alt 19. Sep 2014, 17:55
Auf Github habe ich eine FileScanner Klasse, die für jede gefundene Datei (und jedes Verzeichnis) ein Event feuert.
https://github.com/sx2008/Delphi-Tes...er/FileScanner
Über das Event bekommt man nicht nur den Dateinamen sondern auch Pfad, Dateigröße, Datum und die Verzeichnistiefe mitgeteilt.
Mit einer kleinen Änderung könnte man sogar die Suchtiefe auf einen bestimmten Wert begrenzen.
fork me on Github
  Mit Zitat antworten Zitat
nuclearping

Registriert seit: 7. Jun 2008
708 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#6

AW: rekursionstiefe erkennen bei ordnern

  Alt 19. Sep 2014, 18:06
Wenn du es in deiner eigenen Funktion lösen willst, dann brauchst du (wie schon gesagt wurde) entweder eine globale Variable () oder du musst die Tiefe in deiner Prozedur "mitschleifen".
Delphi-Quellcode:
procedure tform1.FindAllFiles(var FileList: TStrings; RootFolder: string; RecurseLevel: Integer = 0; Mask: string ='*.*'; Recurse: Boolean = True);
begin
  //...
  if RecurseLevel = 0 then
    ShowMessage('Root')
  else
    ShowMessage(Format('%d. Ebene', [RecurseLevel + 1]);
  r := FindFirst(...);
  while r = 0 do
    begin
      if (SR.Attr and faDirectory = faDirectory) and (sr.name[1] <> '.') then
        FindAllFiles(..., ..., RecurseLevel + 1, ...)
      else ...
    end;
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.338 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: rekursionstiefe erkennen bei ordnern

  Alt 19. Sep 2014, 19:04
Müsste man beim rekursiven Procedure-Aufruf nicht irgendwo trotzdem noch global den Anfangswert der Rekursionstiefe setzen
oder du musst die Tiefe in deiner Prozedur "mitschleifen".
siehe #3

Entweder manuell beim ersten/äußeren Aufruf die 0 (Startwert) übergeben, oder das als Defaultwert automatisch machen lassen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
pelzig
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: rekursionstiefe erkennen bei ordnern

  Alt 19. Sep 2014, 19:15
Also Alles was Recht ist, Herr nuclearping:

So einfach ein "ShowMessage()" innen Süßkot reinschreiben kann doch jeder

Hier HEFTIGER angesagt ist das Parsen aller Map-Dateien, die über streng geheime Compileroptionen in der DPR-Datei mit ifDef und abwegigen *.inc-Dateipfaden...

[Srg+O+O] geht wohl nicht mehr nach neuer als Delph7personal?

Man man man! Deutsch, nicht män män män!

Die Problemlösung für den TE dürfte recht einfach sein, da fast Jeder schon mal rekursiv Ordner nach Dateien durchsucht hat.

Aber eine Copy&Paste-Lösung hier für den TE reinstellen möchte ich
(oder himitsu?/nuclearping?) nicht! Die kann der TE sich ergoogeln!

MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.338 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: rekursionstiefe erkennen bei ordnern

  Alt 19. Sep 2014, 19:40
Reicht es nicht, wenn die schon zwei Mal gepostet und mindestens 5 Mal erwähnt wurde?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
pelzig
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: rekursionstiefe erkennen bei ordnern

  Alt 19. Sep 2014, 19:47
Manchmal bekommt man erfrischend neue Sachen von der DP mit, wenn man seinen Cache löscht...

MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz