AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

XE7 Memory verbrauch untragbar.

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 19. Sep 2014 · letzter Beitrag vom 6. Jan 2015
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
ventiseis

Registriert seit: 15. Jan 2009
Ort: 94032 Passau
53 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#1

AW: XE7 Memory verbrauch untragbar.

  Alt 7. Okt 2014, 22:25
Gibt es eigentlich für diese ständigen Speicherprobleme irgendeinen Workaround? Es gibt einige offene Einträge dazu in der QC für verschiedene Delphi-Versionen - aber einen Workaround habe ich bisher nicht ausmachen können.

Meist verabschiedet sich die IDE bei so ca. 1GB verbrauchten Arbeitsspeicher - warum kann Delphi eigentlich die 2GB nicht ausnutzen?

Kann man (irgendwas) innerhalb der IDE ausschalten, damit das Problem wenigstens nicht so häufig auftritt? Wie haben hier ein Delphi-Projekt (XE3) mit vielen Generics, da muss nach dreimal kompilieren die IDE neu gestartet werden. IdeFixPack / ddev-Extensions bringen leider auch keine Abhilfe. Und nach den beschriebenen Problemen in späteren Delphi-Version scheint ein Update auch keine Lösung zu sein.
Bastian
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: XE7 Memory verbrauch untragbar.

  Alt 7. Okt 2014, 23:11
Der QC wird nicht so schnell gelöst werden. Die XE+ IDEs sind ein Sammelsurium aus Delphi, C++, Java, J#, C# und was weiss ich noch alles. Irgendwas verhindert immer wieder, das man das als 64 bit app kompiliert. Wie ich EMBA kenne, dauert das noch mal 5 Jahre. So 2020 werden wir frühestens eine 64 bit IDE sehen. Vielleicht auch gar nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
bepe

Registriert seit: 17. Okt 2006
119 Beiträge
 
#3

AW: XE7 Memory verbrauch untragbar.

  Alt 8. Okt 2014, 04:29
Habe mit Mobile nichts am Hut aber klassische VCL Projekte mit mehreren Millionen Zeilen Quelltext auf ein dutzend Projekte verteilt und per Gruppe erzeugt, wird von meinem XE7 tadellos verarbeitet. Speicherverbrauch unter 500 MB...

Aber wenn ich die kostenlose Castalia Version installiere steigt der Verbrauch um 1gb und Arbeiten wird unmöglich. Vielleicht ist Delphi diesmal unschuldig?

mfg,
bp
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.929 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: XE7 Memory verbrauch untragbar.

  Alt 8. Okt 2014, 11:28
Und nach den beschriebenen Problemen in späteren Delphi-Version scheint ein Update auch keine Lösung zu sein.
Das ist mit XE6 bei uns deutlich besser geworden. So heftig war das Problem bei uns aber auch nie.
Du kannst zumindest in den aktuellen Versionen aber den externen Compiler einstellen, damit der statt des internen benutzt wird. Das löst das Problem bei uns absolut.

Einziges Problem, das wir in XE6 hatten (bei XE7 hatte ich das bisher nicht, habe es aber auch nicht intensiv getestet):
Beim Debuggen von DLLs steigt die IDE immer wieder mal aus. Leider nicht reproduzierbar, am vollen Speicher scheint es aber nicht zu liegen, der Verbrauch ist moderat.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
ventiseis

Registriert seit: 15. Jan 2009
Ort: 94032 Passau
53 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#5

AW: XE7 Memory verbrauch untragbar.

  Alt 8. Okt 2014, 12:15
Du kannst zumindest in den aktuellen Versionen aber den externen Compiler einstellen, damit der statt des internen benutzt wird. Das löst das Problem bei uns absolut.
Kann man dann trotzdem Debuggen? Wir kompilieren zum Teil auch jetzt schon mit MSBUILD, klickt man danach in der IDE auf Debugging, wird natürlich erneut kompiliert, obwohl die fertige Exe im Ausgabeverzeichnis liegt...
Bastian
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: XE7 Memory verbrauch untragbar.

  Alt 8. Okt 2014, 12:39
Kompiliert ihr beim debuggen über den erwähnten "externen Compiler", oder mit dem Delphi-Compiler?

Wenn man den CommandLineCompiler vom Delphi dafür verwendet (externen Compiler), dann müssten die selben Compilate bei rauskommen, wie beim InlineCompiler.
Ob der Debugger mit den Compilaten des externen MSBUILD klar kommt ... k.A., aber wenn, dann natürlich nur, wenn mit den nötigen Debuginfos kompiliert wurde.

Solange man alle Parameter richtig übergibt.
Aber der Aufruf wird ja praktischer Weise im Compiler-Log angezeigt, welchen man verwenden könnte.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 8. Okt 2014 um 12:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
ventiseis

Registriert seit: 15. Jan 2009
Ort: 94032 Passau
53 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#7

AW: XE7 Memory verbrauch untragbar.

  Alt 8. Okt 2014, 14:00
Kompiliert ihr beim debuggen über den erwähnten "externen Compiler", oder mit dem Delphi-Compiler?
In XE3 gibts es die Checkbox für den "externen Compiler" noch nicht.

Soweit ich das verstanden habe, ruft
Code:
msbuild Demo.dproj /t:Build
dann wieder z.B. dcc32.exe mit allen notwendigen "Compilerschalten" auf.
Bastian
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.929 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: XE7 Memory verbrauch untragbar.

  Alt 8. Okt 2014, 13:47
Kann man dann trotzdem Debuggen? Wir kompilieren zum Teil auch jetzt schon mit MSBUILD, klickt man danach in der IDE auf Debugging, wird natürlich erneut kompiliert, obwohl die fertige Exe im Ausgabeverzeichnis liegt...
In so einem Fall würde ich nicht F9 drücken, sondern mit der laufenden Exe verbinden (Start --> Mit Prozess verbinden...) oder die Exe durch den Debugger starten lassen (Start --> Prozess laden...).
Die Debuginfos müssen natürlich vorhanden sein (dafür müssen es wohl externe Debuginfos sein, sprich die .rsm Datei).

Wenn du in den Projektoptionen "MSBuild extern für die Compilierung verwenden" aktivierst, kannst du auch ohne externe Debuginfos normal mit F9 debuggen, ja. Mankos sind:
Fehler werden beim Kompilieren nur noch zeilenweise angezeigt statt die direkte Fehlerstelle zu markieren.
Die Projektdateien müssen gespeichert sein, sprich wenn man das automatische Speichern nicht aktiviert hat, gibt es "lustige" Effekte...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
ventiseis

Registriert seit: 15. Jan 2009
Ort: 94032 Passau
53 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#9

AW: XE7 Memory verbrauch untragbar.

  Alt 8. Okt 2014, 14:01
In so einem Fall würde ich nicht F9 drücken, sondern mit der laufenden Exe verbinden (Start --> Mit Prozess verbinden...) oder die Exe durch den Debugger starten lassen (Start --> Prozess laden...).
Die Debuginfos müssen natürlich vorhanden sein (dafür müssen es wohl externe Debuginfos sein, sprich die .rsm Datei).
Danke für den Tipp Werde ich demnächst probieren!
Bastian
  Mit Zitat antworten Zitat
Ursa

Registriert seit: 5. Jan 2015
5 Beiträge
 
#10

AW: XE7 Memory verbrauch untragbar.

  Alt 5. Jan 2015, 06:50
Kann man innerhalb der IDE ausschalten, damit das Problem wenigstens nicht so häufig auftritt.





samsung galaxy trend lite schutzhülle

Geändert von Ursa ( 6. Jan 2015 um 02:27 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz