AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

XE7 Memory verbrauch untragbar.

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 19. Sep 2014 · letzter Beitrag vom 6. Jan 2015
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: XE7 Memory verbrauch untragbar.

  Alt 19. Sep 2014, 13:33
Die IDE ist aber ein 32-Bit Prozess und hat somit faktisch eine architekturbedingte Grenze von 2GB. Meistens bekommt man bei etwas über 1 GB Speicherverbrauch auch schon die von Mavarik erwähnte Meldung. Insofern sind seine Bedenken sicher gerechtfertigt. Es wäre nur schön die genauen Kriterien dafür zu ermitteln, damit man auch einen reproduzierbaren Testfall auf den Tisch legen kann.

Hab da mal ein Video von gemacht...

IDE neu gestartet... Projekt geladen... ein Build...(Beim 2. Mal wird's mehr)

Abgesehen vom Linux-Linker - oder was auch immer das ist - der mal eben auch 1GB braucht.

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: XE7 Memory verbrauch untragbar.

  Alt 19. Sep 2014, 13:49
Hast du auch Virenscanner und Co. so konfiguriert das sie nich in jedes pas/dcu/...-Datei schauen?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: XE7 Memory verbrauch untragbar.

  Alt 19. Sep 2014, 13:53
Hast du auch Virenscanner und Co. so konfiguriert das sie nich in jedes pas/dcu/...-Datei schauen?
Nein - und die Verzeichnisse sind sowieso ausgeschlossen!
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: XE7 Memory verbrauch untragbar.

  Alt 9. Okt 2014, 16:33
Ein Build (Android App mit 31xxx Lines) und schon verbraucht die IDE 1GB Speicher!

Arbeitet sonst noch jemand mit XE7?

Mavarik
Das ist vermutlich ein BUG im Quelltext Parser für Code- und Error-Inside.
Der kommt mit dem Quelltext von einigen Units nicht zurecht.
https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-9568
  Mit Zitat antworten Zitat
Alex_ITA01

Registriert seit: 22. Sep 2003
1.134 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: XE7 Memory verbrauch untragbar.

  Alt 22. Okt 2014, 10:57
Hallo zusammen,
ich wollte mich zu dem Thema auch mal äußern.

Wir haben bei uns im Betrieb eine ProjektGruppe mit 17 Projekten (Win32).
Jedes hat so im Durchschnitt 500.000 Zeilen Quelltext.
Die meisten Quelltextzeilen von den 500.000 sind immer die gleichen, also in extra Units, die dann eben von dem ausgewählten Projekt genutzt wird. Also es sind nicht immer 500.000 unterschiedliche von Projekt zu Projekt.

Früher (in XE4/D2009), war Alt+P+K ("Alle Projekte erzeugen") gar kein Problem.
Mit XE7 braucht man es gar nicht zu versuchen!

Man kann ca. 5 Projekte machen, dann ist zwingend ein Neustart der IDE erforderlich.
Der Speicher steht bei 1,2 GB und damit ist Schluss.

Warum hört die IDE bei 1,2GB auf obwohl eine 32bit Anwendung bis zu 2GB kann?

Außerdem ist eine Betrachtung der Speicherauslastung der IDE im Taskmanager schlimmer als eine Achterbahnfahrt. So wie der Speicher da hoch und mal runter geht, fragt man sich, was passiert da überhaupt?

Auch sehr toll ist das Refactoring innerhalb eines Projektes dieser Projektgruppe.
Wenn man da eine Variable innerhalb EINER Unit umbenennen will (und diese kommt in dieser EINEN Unit nur 3x! vor), dann ist der Speicher auch wieder an die 1,2GB Grenze gestoßen nach dem Refactoring.

Fazit: "Nutzbar" ist die IDE bei großen Projekten (innerhalb einer Projektgruppe) leider fast gar nicht.
Also man muss sich dran gewöhnen, regelmäßig einen Neustart der IDE durchzuführen weil sonst Delphi irgendwann mal meldet: Nicht genügend Speicher

OS: Win8.1, 64bit, 16GB RAM

Ich hoffe da wird etwas dran gemacht aber wahrscheinlich liegt da kein Schwerpunkt bei Embarcadero drauf, lieber immer neue Sachen nachbauen, anstatt mal vorhandene Sachen zu optimieren.

Viele Grüße
Let's fetz sprach der Frosch und sprang in den Mixer
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.197 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: XE7 Memory verbrauch untragbar.

  Alt 22. Okt 2014, 11:07
Ich kann überhaupt keine nackten Zahlen beitragen, aber subjektiv kommt mir die IDE nach dem Sprung von XE5.1 auf XE7 auch deutlich langsamer vor. Die IDE braucht schrecklich lange, um ein Projekt zu öffnen. Sekundenlang tut sich nichts.

Mit Speicherverbrauch hatte bislang noch keine Probleme, wahrscheinlich sind unsere Projekte alle zu popelig
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: XE7 Memory verbrauch untragbar.

  Alt 22. Okt 2014, 11:24
Emba kann die XE7-IDE nicht für 64 bit (=unendlich viel freier Speicher) nicht übersetzen, weil da alle möglichen Technologien verwendet werden. Jetzt rächt sich das schlechte Frickel-Design, das über Jahre, trotz Kritik, gepflegt wurde. Ausserdem wurden die Experten alle gefeuert und die Leute im Osten haben auch nicht gerade die Motivation, das zu verbessern (Gehaltsfrage).
  Mit Zitat antworten Zitat
Alex_ITA01

Registriert seit: 22. Sep 2003
1.134 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: XE7 Memory verbrauch untragbar.

  Alt 23. Okt 2014, 06:34
Moin zusammen,
mich würde trotzdem mal interessieren, warum hört die IDE bei 1,2GB auf obwohl eine 32bit Anwendung bis zu 2GB kann?

Viele Grüße
Let's fetz sprach der Frosch und sprang in den Mixer
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.197 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#9

AW: XE7 Memory verbrauch untragbar.

  Alt 31. Okt 2014, 13:32
(Hat sich erledigt!)

Mit Speicherverbrauch hatte bislang noch keine Probleme, wahrscheinlich sind unsere Projekte alle zu popelig
´

Jetzt hat es mich auch erwischt- Es ist sogar ein extrem kleines Projekt, allerdings lässt es sich partout nicht auf Win64 kompilieren. Er bricht immer in der selben Zeile ab (markiert sie sogar) und meldet "Nicht genügend Arbeitsspeicher".

Verfolge ich während der Kompilierung die Auslastung im Taskmanager geht der Speicherverbrauch nie über 250 MB! Er ändert sich eigentlich überhaupt nicht.

Ich habe diese "MsBuild"-Geschichte noch überhaupt nicht verstanden. Kann mir das jetzt überhaupt weiterhelfen? Oder muss ich erst einmal alle DCC64-Kommandozeilenschalter auswendig lernen?


Kommando zurück, Andys DCC64 Speedpack deaktiviert und es funktioniert einwandfrei

Geändert von Der schöne Günther (31. Okt 2014 um 13:35 Uhr) Grund: Oops
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.631 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: XE7 Memory verbrauch untragbar.

  Alt 31. Okt 2014, 13:36
Ich habe diese "MsBuild"-Geschichte noch überhaupt nicht verstanden.
Gehst du auf "Projektoptionen". Dort unter Delphi-Compiler für die entsprechende Build-Konfiguration die Option "MSBuild extern für die Compilierung verwenden".
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz