AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

moderne Word-Anbindung

Ein Thema von baumina · begonnen am 17. Sep 2014 · letzter Beitrag vom 19. Sep 2014
Antwort Antwort
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#1

AW: moderne Word-Anbindung

  Alt 19. Sep 2014, 07:26
Also konkret unter den bis jetzt genannten Aspekten (
Zitat:
Mein Chef hätte gern so ne Art Button "Kopiere Adresse in Worddokument", kein ODBC, ..
)kann man es auch per OLE machen, ohne Serienbrief, ohne ODBC.
Prinzip
Brief.Exe: User wählt Adresse aus
Brief.Exe: fragt User nach Word Dokument oder Vorlage (Datei/Verzeichnis)
Brief.exe: öffnet das Dokument (OLE).
oder
Brief.Exe: fragt User nach der Auswahl eines bereits geöffneten Dokuments
dann
Brief.Exe: bittet User, den Cursor an der gewünschten Stelle zu platzieren
Brief.Exe: kippt die Anschriftdaten in den Brief (OLE)

Kann man "beliebig" aufbretzeln.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: moderne Word-Anbindung

  Alt 19. Sep 2014, 07:38
Und wie greift das Programm auf die Daten(bank) zu? Da braucht man auch ODBC oder eine Alternative.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#3

AW: moderne Word-Anbindung

  Alt 19. Sep 2014, 07:39
Der Datenbankzugriff erfolgt genauso wie in meiner Anwendung, da greife ich schließlich ja auch auf meine Daten zu. Muss also nichts zusätzlich installiert werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von baumina
baumina

Registriert seit: 5. Mai 2008
Ort: Oberschwaben
1.275 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: moderne Word-Anbindung

  Alt 19. Sep 2014, 07:47
Und wie greift das Programm auf die Daten(bank) zu? Da braucht man auch ODBC oder eine Alternative.
Mein Adress-Verwaltungs-Programm ist mit Delphi geschrieben, welches mit Hilfe von UniDAC auf die mySQL-Datenbank zugreift.



@mm1256 : Danke Dir, ich schau mir das mal an. Wobei ich jetzt schon befürchte, dass mein Chef mich dann als nächstes fragt, warum ich denn nun auf einmal was gegen Word hätte, was doch schließlich Standard ist und wir sowieso schon gekauft haben.
Hinter dir gehts abwärts und vor dir steil bergauf ! (Wolfgang Ambros)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz