AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Der richtige Prozessor, das richtige Board
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Der richtige Prozessor, das richtige Board

Ein Thema von Popov · begonnen am 11. Sep 2014 · letzter Beitrag vom 13. Sep 2014
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von kuba
kuba

Registriert seit: 26. Mai 2006
Ort: Arnsberg
588 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Der richtige Prozessor, das richtige Board

  Alt 11. Sep 2014, 18:54
Hallo Popov,

wenn ich dir eine Empfehlung aussprechen darf, ich nutze seit einiger Zeit den INTEL NUC Mini-PC mit SSD Festplatte als Server. Die kleinste INTEL NUC PC Version liegt bei 115,- Euro zzgl. RAM + SSD Festplatte. Der Verbrauch liegt bei der kleinen Version bei 5W und bei den größeren bei 7W. Der INTEL NUC ist auch mit i5 Prozessor erhältlich.

Performance Probleme habe ich jedenfalls keine bei meinem kleinen Schätzchen ...

Mit Windows 8 und UEFI fährt der in ein paar Sekunden hoch.

Den Server (WHS 2011) habe ich virtualisiert, auf dem Server läuft IBM Domino Server.
Wenn ich Speicherplatzhungrig bin schliesse ich eine ext. USB 3 Festplatte an, oder fahre einen alten PC mit herkömmlicher Festplatte als Netzwerkspeicher hoch.

KUBA
Stefan Kubatzki
E=mc2

Geändert von kuba (11. Sep 2014 um 19:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.201 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Der richtige Prozessor, das richtige Board

  Alt 11. Sep 2014, 19:00
Das ist jetzt nur unqualifiziertes Stammtischniveau, aber ich war bei Mainboards mit Asus und insbesondere Gigabyte am zufriedensten.

Auf Strom würde ich explizit so nicht achten, sondern den Standby nutzen. Nach EU-Richtlinien dürfen auch Desktops doch im Standby nicht mehr als 1W verbrauchen (meine ich?). Der Rechner ist daraus immer schneller oben als der Bildschirm sich einschalten kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von kuba
kuba

Registriert seit: 26. Mai 2006
Ort: Arnsberg
588 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Der richtige Prozessor, das richtige Board

  Alt 11. Sep 2014, 22:03
Das ist jetzt nur unqualifiziertes Stammtischniveau
Das ist unverschämt, wieso unqualifiziert ? Ich habe dieses Jahr schon 3 von diesen PC konfiguriert und die Endanwender sind allesamt sehr zufrieden. Wer will schon so einen riesigen Kasten unter dem Schreibtisch stehen haben ? Der noch dazu einen Haufen Strom frisst ??

Ich habe auf dem PC Windows 8.1, Virtual-Box (Service) und den WHS2011 Server, der läuft super im Dauerbetrieb.

Am Fernsehgerät angeschlossen kann ich prima Surfen, Fernsehen usw.

Überzeuge dich selbst mal von dem "PC der Zukunft", der geht ganz gut ab !!

KUBA
Stefan Kubatzki
E=mc2
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#4

AW: Der richtige Prozessor, das richtige Board

  Alt 12. Sep 2014, 05:44
Das ist jetzt nur unqualifiziertes Stammtischniveau
Das ist unverschämt, wieso unqualifiziert ? [...]
Ich glaube, er meinte sich selbst. Nicht Dich.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.813 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Der richtige Prozessor, das richtige Board

  Alt 12. Sep 2014, 07:33
Das ist jetzt nur unqualifiziertes Stammtischniveau
Das ist unverschämt, wieso unqualifiziert ? [...]
Ich glaube, er meinte sich selbst. Nicht Dich.
Das ist sogar ganz bestimmt so. Der Günther ist ein netter Kerl.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von kuba
kuba

Registriert seit: 26. Mai 2006
Ort: Arnsberg
588 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Der richtige Prozessor, das richtige Board

  Alt 12. Sep 2014, 13:12
Das ist jetzt nur unqualifiziertes Stammtischniveau
Das ist unverschämt, wieso unqualifiziert ? [...]
Ich glaube, er meinte sich selbst. Nicht Dich.
ok

KUBA
Stefan Kubatzki
E=mc2
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Der richtige Prozessor, das richtige Board

  Alt 12. Sep 2014, 21:19
@Headbucket

Gute Idee, Danke. Werde mir das angucken.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#8

AW: Der richtige Prozessor, das richtige Board

  Alt 12. Sep 2014, 21:34
Es ist immer eine Frage, was man selber damit macht und wie lange es halten soll.

2008 habe ich mir statt nem Dualcore ("Lieber zwei Kerne mit mehr GHz") einen Quadcore ("Brauchen eigentlich nur Leute mit Videoschnitt") geholt, und bin immer noch zufrieden. Habe gerade letztens er ein paar Filme einer GoPro geschnitten, da dauert das enkodieren leider schon ziemlich lange :-/ (Brauche wohl bald nen neuen Rechner...)

Worauf ich hinaus will: Einen Dualcore hätte ich wohl zwischenzeitlich austauschen müssen. (RAM ist im Zeitraum von 2 auf 6 GiB hoch) Eine CPU für 200€ kann man dann vielleicht doch etwas länger hernehmen (Und es fluppt alles besser )
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Der richtige Prozessor, das richtige Board

  Alt 11. Sep 2014, 20:43
ich nutze seit einiger Zeit den INTEL NUC Mini-PC mit SSD Festplatte als Server.
Bevor hier ein falscher Eindruck entsteht, Energieersparnis ist ein Thema, wichtig für mich ist aber auch gelegentliche Leistung. Wobei es zu überlegen wäre ob der kleine PC als Zweit-PC fürs surfen und kleinere Aufgaben genutzt werden könnte. Mal überlegen.

Ansonsten arbeite ich (zumindest gelegentlich) auch an der Grenze meines aktuellen PCs. Somit sollte der Neue mehr können.

Die Idee mit Standby ist schon ok, das funktioniert aber mit meinem PC zur Zeit nicht richtig, so dass es mit der Zeit aus dem Gedächtnis verschwand. Was bei mir funktioniert ist der Ruhezustand. Da gibt es aber keine echte Zeitersparrnis, bis auf, dass ich weiter Saargebiet kann. Beim Standbymodus hängt sich der Rechner immer auf, egal mit welchem BS. Das liegt also nicht an Windows, das muss am Board liegen.

Aber ja, danke, das muss der neue Rechner können. 100%. Vor allem muss das über Tastatur funktionieren, da ich meinen PC nicht selten über Fernbedienung nutze. In Standbymodus schicken ist kein Problem, mit der Tastatur oder Fernbedieneung wieder zurückholen klappt nie.

Gibt es da eine Technik auf die man speziell achten sollte? Bestimmte Chips? Wie gesagt, ich nutze die Fernbedienung nicht gerade selten, vor allem bei Multimedia.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#10

AW: Der richtige Prozessor, das richtige Board

  Alt 11. Sep 2014, 22:01
Wie ich meinen nächsten PC baue: Ich warte bis die c't den nächsten passenden Bauvorschlag veröffentlicht und picke mir dann die richtige Variante raus
Dann habe ich ein System, was jemand getestet hat, der deutlich mehr Ahnung hat als ich und mehr Komponenten ausprobiert hat, als ich auch nur Zeit hätte nachzuschlagen (geschweige denn das Geld sie alle zu kaufen). Passende Hinweise zur Konfiguration gibt es meist dazu (zum Beispiel Energiespareinstellungen für das Mainboard).

Disclosure: c't-Abonnement (+Fanboy)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz