AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language aus einer Liste Einträge in eine andere Liste verschieben
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

aus einer Liste Einträge in eine andere Liste verschieben

Ein Thema von Bjoerk · begonnen am 11. Sep 2014 · letzter Beitrag vom 14. Sep 2014
Antwort Antwort
Bjoerk

Registriert seit: 28. Feb 2011
Ort: Mannheim
1.384 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: aus einer Liste Einträge in eine andere Liste verschieben

  Alt 14. Sep 2014, 10:53
TBar1Intf, TBar2Intf, TBar1Impl, TBar2Impl: Qu'est-ce que c'est?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: aus einer Liste Einträge in eine andere Liste verschieben

  Alt 14. Sep 2014, 11:17
Bei einem Interface mit Referenzzählung braucht man auch nicht freigeben.

Und benennen kann man die, wie man will, ein I statt einem T ist ratsam aber nicht Pflicht
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: aus einer Liste Einträge in eine andere Liste verschieben

  Alt 14. Sep 2014, 11:42
Bei einem Interface mit Referenzzählung braucht man auch nicht freigeben.
Stimmt, aber wenn die Implementationen von TInterfacedPersistent abstammen, ist der gezeigte Code wieder für's Gesäß. Außerdem finde ich es fragwürdig, Interfaces als Ersatz für Garbage Collection zu benutzen.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Bjoerk

Registriert seit: 28. Feb 2011
Ort: Mannheim
1.384 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: aus einer Liste Einträge in eine andere Liste verschieben

  Alt 14. Sep 2014, 14:14
Ok. Mit interfaces arbeite ich eh nie (keinen Plan). Würde mal sagen, bei Klassen hängt's auch davon ab, was im constructor so passiert. Ein TObject.Create wird wohl nicht wahnsinnig viele Exceptions werfen? Dennoch, ich stimme #14 voll und ganz zu und so hatte ich's ja auch gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.155 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: aus einer Liste Einträge in eine andere Liste verschieben

  Alt 14. Sep 2014, 14:53
ein I statt einem T ist ratsam aber nicht Pflicht
Gebe ich Dir recht, aber wie nennst Du dann die Variable?

Beispiel:

Delphi-Quellcode:
type
   IFoo = Interface...
var
  Foo : IFoo;
oder

Delphi-Quellcode:
var
  IFoo : IFooFace; // :-)

Außerdem finde ich es fragwürdig, Interfaces als Ersatz für Garbage Collection zu benutzen.
Nöö ganz im Gegenteil.
Solange es noch keine Referenzzählung für Win32 gibt, ist dass DIE Möglichkeit den gleichen Code auf allen Plattformen zu benutzen...

Es sei den du willst wieder den ewigen try try try try finally finally finally finally Baum haben.
Und dann immer die .Free die auf der Mobilen Seite ignoriert werden.
Da man dann doch an bestimmten stellen ein .disposeof benötigt kommt man zu schnell durcheinander und der Code wird unleserlich.

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: aus einer Liste Einträge in eine andere Liste verschieben

  Alt 14. Sep 2014, 16:11
Du weißt nicht, wie man so eine Variable benennen sollte und sprichst dann von unleserlichem Code? Und wie schon angedeutet: nicht jede Klasse, die ein Interface implementiert, ist auch automatisch referenzgezählt. Gut, wenn das ausschließlich eigene Klassen sind, kann man dafür sorgen, aber sind sie das immer? Im Übrigen: wenn man einen try-finally-"Baum" im Code hat, macht die Methode höchstwahrscheinlich schon zu viel, da heißt es dann Aufteilen (hatte ich aber auch schon geschrieben).
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz