AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Lazarus + Android

Ein Thema von Gutelo · begonnen am 9. Sep 2014 · letzter Beitrag vom 4. Dez 2018
Antwort Antwort
Gutelo

Registriert seit: 29. Sep 2013
152 Beiträge
 
#1

Lazarus + Android

  Alt 9. Sep 2014, 19:40
Hallo,

auch auf die Gefahr hin, dass all die Experten jetzt fragen, warum zur Hoelle man Lazarus verwenden will um Android Apps zu erstellen, habe ich folgende Fragen:

1.) Woher weiss man welche der Lazarus controls unter Android laufen? Z.B. habe ich in dem Beispiel-Projekt (androidlcltest) ein PageControl mit zwei Tabsheets gelegt. Das Programm kompiliert ohne Fehler, aber das Pagecontrol objekt wird im Android garnicht angezeigt. Andere Controls wie z.B. eine Radiogroup verhalten sich komisch. Bei der Radiogroup laesst sich kein Item auswaehlen, d.h. alle items sind selektiert (ja ich weiss dass es extra controls fuer Android gibt die man anstatt der Radiogroup verwendet). Gibt es irgendwelche Regeln anhand derer man feststellen kann ob ein Control arbeitet oder muss man das jedesmal ausprobieren?

2.)Ich wuerde in einer Android App gerne ueber serielle Schnittstelle kommunizieren. Wie bekomme ich das hin? Ich nehme an die SdpoSerial Komponente wird nicht ohne weiteres laufen, da man ja noch irgendwie das USB2Serial hinbekommen muss. Kennt jemand ein Tutorial?

Gruss

Gutelo
  Mit Zitat antworten Zitat
AlexII

Registriert seit: 28. Apr 2008
1.717 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Lazarus + Android

  Alt 9. Sep 2014, 22:34
Lazarus und Android, das kann man noch vergessen, denke ich...
Bin Hobbyprogrammierer! Meine Fragen beziehen sich meistens auf Lazarus!
  Mit Zitat antworten Zitat
Gutelo

Registriert seit: 29. Sep 2013
152 Beiträge
 
#3

AW: Lazarus + Android

  Alt 9. Sep 2014, 22:45
es laeuft, wenn auch mehr schlecht als recht.

Saulahm. Aber erstaunlich dass er die komplexe TChart einfach so darstellen kann. Dafuer hapert es schon an einer einfachen Groupbox.

Im Moment schau ich gerade nach wie man die Aufloesung einstellt. Auf meinem Nexus 7 (1920 x 1200) sollte die eigentlich hoeher sein. Die App kriegt nichtmal das TChart mit height von 250px komplett auf den Screen. Irgendwas ist da faul.

Gutelo
  Mit Zitat antworten Zitat
Gutelo

Registriert seit: 29. Sep 2013
152 Beiträge
 
#4

AW: Lazarus + Android

  Alt 10. Sep 2014, 00:40
Folgendes:

1) die Schriftgroesse steht bei Lazarus standardmaessig auf 0, wenn man eine andere Schriftgroesse einstellt, dann wird die Schrift im Android kleiner. Alles was bei Windows noch vernuenftig aussieht (12pt,14pt) ist im Android sehr klein. Mache ich die Schrift im Windows groesser, dann kann man das Form nicht mehr designen.

2) die Form property "pixels per inch" (ppi) beeinflusst das Aufloesungsverhalten kaum. Ich hab es mal von 96ppi auf den Wert vom Nexus 7 gesetzt (323ppi).

3) ich hab die Breite (960px) und Hoehe (600px) des Lazarus Forms auf die Haelfte der Werte des Tablets (Nexus 7, 1920x1200 pixel) gesetzt damit die Aspect Ratio die gleiche ist. Auf dem Nexus scheint die Breite des Forms mit Komponenten drauf hinzukommen. Allerdings stimmt die Hoehe ueberhaupt nicht, d.h. es fehlt die untere Haelfte und nur die oberen 50% werden angezeigt.

4) Wenn ich die App auf die Android virtual machine (VM) schiebe, dann sieht man deutlich mehr von der Hoehe, d.h. etwa 80%, obwohl ich die VM auf die gleiche Aufloesung eingestellt habe (bzw die VM ein Nexus 7 2013 emuliert).

Das ist doch alles Mist.

Gutelo

Geändert von Gutelo (10. Sep 2014 um 00:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
AlexII

Registriert seit: 28. Apr 2008
1.717 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Lazarus + Android

  Alt 10. Sep 2014, 08:42

Das ist doch alles Mist.

Gutelo
Daher mein Post #2

Aber sag ma womit hast du die App geschrieben? Ich meine was hast Du mit Lazarus gemacht, dass das für Android kompilieren kann? Etwa mit LazToApk?
Bin Hobbyprogrammierer! Meine Fragen beziehen sich meistens auf Lazarus!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Lazarus + Android

  Alt 10. Sep 2014, 09:32
Lazarus, bzw. genauer der FPC kompilieren schon für Android, schließlich hatte Delphi 'ne Weile den FPC verwendet, bevor der eigene "Compiler" fertig war.

In wie weit die LCL auch passende/funktionierende visuelle Komponenten enthält, ist aber eine andere Angelegenheit.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz