AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Windows fährt selbstständig aus Standby Modus wieder hoch
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows fährt selbstständig aus Standby Modus wieder hoch

Ein Thema von Zacherl · begonnen am 9. Sep 2014 · letzter Beitrag vom 14. Feb 2018
Antwort Antwort
pelzig
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Windows fährt selbstständig aus Standby Modus wieder hoch

  Alt 9. Sep 2014, 06:32
Könnten sehr kurze Stomausfälle sein, hatte ich auch schon ein paar Mal. Die Leselampe flackerte kurz und der Rechner fuhr hoch.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#2

AW: Windows fährt selbstständig aus Standby Modus wieder hoch

  Alt 9. Sep 2014, 07:39
Vielen Dank euch allen! Ich habe das Gefühl, als ob das mit den Zeitgebern der exakt richtige Tipp war (das sollte ja auch geplante Windows Updates, etc steuern). Werde morgen früh dann berichten

Stromausfall schließe ich hier mal aus, da der Rechner dann ja vermutlich nicht mehr selbstständig nach einer gewissen Zeit den Standby Modus re-aktivieren würde.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Windows fährt selbstständig aus Standby Modus wieder hoch

  Alt 9. Sep 2014, 08:39
Ich hatte das Problem mit Win8 auch.
Nach meinem Update auf 8.1 fährt der Rechner nun nur noch selten bei Inaktivität in den Ruhemodus. Dafür kann ich ihn jetzt per Powerknopf zuverlässig schlafen legen.

Ich hatte gelesen, dass Win8(.1?) häufig Probleme mit dem Standby macht.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
OlafSt

Registriert seit: 2. Mär 2007
Ort: Hamburg
284 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#4

AW: Windows fährt selbstständig aus Standby Modus wieder hoch

  Alt 9. Sep 2014, 08:55
Tatsächlich ist das ein völlig anderes Problem, mit dem ich auch zu kämpfen habe.

Im Ereignisprotokoll sieht man nämlich, das der Rechner durch einen geplanten Task aufgeweckt wurde. Dieser Task muß manuell deaktiviert werden und nach dem nächsten Patch-Day ist der Task wieder aktiv. Denselben Mist hatte Microsoft auch mit Win7 gehabt, das aber wieder weggepatcht.

Win8-user scheint das nicht zu stören.

Wirf einen Blick auf:

Systemsteuerung/Verwaltung/Aufgabenplanung. In der Liste links den Treenode Microsoft/Windows öffnen (Achtung, dauert ne Weile). Suche dort "TaskScheduler". In der Mitte findest du dann eine Liste mit Events, die da drinstecken. "Maintenance", "Manual Maintenance" und "Regular Maintenance" sind die drei Burschen, die den Ärger machen. Leider sieht man auch nicht, was diese Events da so treiben, denn die Aktionen "können mit diesem Tool nicht bearbeitet werden". Mit welchem dann ? Egal.

Du muß in die Eigenschaften gehen und dort im Register "Bedingungen" dann "Computer zum Ausführen der Aufgabe reaktivieren" abschalten. Aktualisieren und nachprüfen nicht vergessen, sonst klappts nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.343 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Windows fährt selbstständig aus Standby Modus wieder hoch

  Alt 9. Sep 2014, 09:33
Oder du versuchst es einfach mal mit dem Ruhezustand, anstatt des Standby?

Ich finde sowas auch immer nervig.
Bei mir ist es aber der Bildschirm vom Schlepptop, den man ja via Tastenkürzel abschalten kann, aber nach kurzer Zeit geht der immer wieder an.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.630 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Windows fährt selbstständig aus Standby Modus wieder hoch

  Alt 9. Sep 2014, 10:00
Oder du versuchst es einfach mal mit dem Ruhezustand, anstatt des Standby?
Lies doch mal das Kleingedruckte aus dem ersten Post:

Zitat:
Ob das Problem im Ruhezustand auch auftritt kann ich leider nicht sagen, da ich diese Funktion leider deaktivieren musste (32GiB hiberfile auf 128GiB SSD kommt nicht so toll).
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
AlexII

Registriert seit: 28. Apr 2008
1.717 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Windows fährt selbstständig aus Standby Modus wieder hoch

  Alt 9. Sep 2014, 10:22
Habe das gleiche Problem seit dem ich Win XP neu aufgespielt habe. Wenn ich aus dem Haus gehe muss mein tragbares Klappgerät immer ausschalten.
Habe auch schon alles durch mit den Einstellungen, das letzte was noch geblieben ist, ist wohl zu überprüfen, ob sich die NSA draufschaltet.
Bin Hobbyprogrammierer! Meine Fragen beziehen sich meistens auf Lazarus!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.343 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Windows fährt selbstständig aus Standby Modus wieder hoch

  Alt 9. Sep 2014, 10:25
Ohh, na dann isses blöd.

Abgesehn von dem "halben" Hibernate, was zum Schluß eingeführt wurde, wo wie beim Ruhezustand gespeichert wird, aber er dann doch erstmal wie ein Standby an bleibt, bis man den Strom weg nimmt.

Aber im "richtigen" Ruhezustand ist er ja aus, also so wie wenn er richtig runtergefahren ist, und dann wird er auch nicht mehr plötzlich hochfahren. (außer über den Anschalt-Timer, den man im BIOS aktivieren kann, solange Strom da ist)


So'ne 1TB-SSD hat schon was.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 9. Sep 2014 um 10:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#9

AW: Windows fährt selbstständig aus Standby Modus wieder hoch

  Alt 9. Sep 2014, 10:36
Systemsteuerung/Verwaltung/Aufgabenplanung. In der Liste links den Treenode Microsoft/Windows öffnen (Achtung, dauert ne Weile). Suche dort "TaskScheduler". In der Mitte findest du dann eine Liste mit Events, die da drinstecken. "Maintenance", "Manual Maintenance" und "Regular Maintenance" sind die drei Burschen, die den Ärger machen. Leider sieht man auch nicht, was diese Events da so treiben, denn die Aktionen "können mit diesem Tool nicht bearbeitet werden". Mit welchem dann ? Egal.

Du muß in die Eigenschaften gehen und dort im Register "Bedingungen" dann "Computer zum Ausführen der Aufgabe reaktivieren" abschalten. Aktualisieren und nachprüfen nicht vergessen, sonst klappts nicht.
Ahw ja sowas in der Art hatte ich vermutet, wobei ich leider keinen entsprechenden Eintrag im Ereignisprotokoll sehen konnte. Sollte hathors Tipp nicht funktionieren, werde ich deine Anleitung mal noch zusätzlich ausführen. Denke aber mal, dass ich durch das globale Deaktivieren der Zeitgeber vor diesen Tasks jetzt eh meine Ruhe haben sollte.

Kannst du ja auch mal probieren. Vielleicht sparst du dir ja dann das immer neue Anpassen der Einstellungen nach einem Patch
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz