AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Softwareentwicklung im Allgemeinen Arbeiten als Freelancer Gemeinschaftsprojekt mit mehreren Freelancern sauber abwickeln
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Gemeinschaftsprojekt mit mehreren Freelancern sauber abwickeln

Ein Thema von jensw_2000 · begonnen am 8. Sep 2014 · letzter Beitrag vom 10. Sep 2014
Antwort Antwort
jensw_2000
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Gemeinschaftsprojekt mit mehreren Freelancern sauber abwickeln

  Alt 8. Sep 2014, 12:54
Das ist aber nicht GbR spzifisch, sondern der Charakter jeder Personengesellschaft. Soll die Haftung beschränkt werden, bleibt nur eine Kapitalgesellschaft ( uG/Gmbh; ltd.; ...)
OK. Spinnen wir das Thema mal etwas weiter. In einem Jahr ist alles fertig programmiert. Der Kunde schließt vielleicht noch für 5 Jahre einen kleinen Wartungsvertrag ab. Nach den 5 Jahren wäre unsere Gesellschaft immer noch verpflichtet Gewinne zu erwirtschaften (Gewinnabsicht nachweisen). Irgendwann geht das nicht mehr auf...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

AW: Gemeinschaftsprojekt mit mehreren Freelancern sauber abwickeln

  Alt 8. Sep 2014, 12:56
No Risk no Fun!
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Gemeinschaftsprojekt mit mehreren Freelancern sauber abwickeln

  Alt 8. Sep 2014, 13:08
Falls es von Interesse ist, eine GbR ist schneller da als man schauen kann.

Beispiel Mietvertrag: Wird der Mietvertrag von mehr als einer Person (Mieter) unterschreiben, so treten diese Personen rechtlich dem Vermieter als GbR gegenüber.

Weitergedacht würde ich mal unterstellen, dass es bei jedem Vertrag so aussieht, wenn mehr als eine Person unterschreibt und keinerlei andere Gesellschaftsform dahintersteht.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.630 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Gemeinschaftsprojekt mit mehreren Freelancern sauber abwickeln

  Alt 8. Sep 2014, 13:04
OK. Spinnen wir das Thema mal etwas weiter. In einem Jahr ist alles fertig programmiert. Der Kunde schließt vielleicht noch für 5 Jahre einen kleinen Wartungsvertrag ab. Nach den 5 Jahren wäre unsere Gesellschaft immer noch verpflichtet Gewinne zu erwirtschaften (Gewinnabsicht nachweisen). Irgendwann geht das nicht mehr auf...
Solange ihr den Wartungsvertrag nicht für lau macht, ensteht doch regelmäßig Umsatz mit dem Kunden. Selbst wenn der Kunde für 5 Jahre im Voraus bezahlt, kann man das buchungstechnisch als Anzahlung über die fünf Jahre verteilen. Solange die GbR dann keine höheren Kosten verursacht, sollte das kaum Probleme geben. Eine Auflösung der GbR vor Ablauf der fünf Jahre käme ja aus rechtlichen Gründen nicht in Frage, da ja noch eine Verpflichtung gegenüber dem Kunden besteht. Das muss das FA meiner Meinung nach anerkennen.

Wenn der Wartungsvertrag ausgelaufen ist, kann die GbR ja formell aufgelöst werden.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#5

AW: Gemeinschaftsprojekt mit mehreren Freelancern sauber abwickeln

  Alt 8. Sep 2014, 13:09
Gewährleistungsrückstellungen bilden und jedes Jahr 1/4 davon auflösen. So müsst Ihr a) nicht im ersten Jahr alles versteuernd und habt b) jedes Jahr "Einnahmen".
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Gemeinschaftsprojekt mit mehreren Freelancern sauber abwickeln

  Alt 8. Sep 2014, 13:42
Hab ich jetzt verpasst, wíeso nicht einer alleine als Generalunternehmer auftritt und hinter der Fassade des Generalunternehmers Projektverträge mit Subunternehmern eingeht?

So hab ich das jedenfalls immer gemacht. Gut, ich hatte eine GbR, aber als Generalunternehmer bin ich trotzdem aufgetreten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz