AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Delphi Designfrage: Liste selber schreiben? Oder von TList oder TList<T> ableiten?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Designfrage: Liste selber schreiben? Oder von TList oder TList<T> ableiten?

Ein Thema von mh166 · begonnen am 8. Sep 2014 · letzter Beitrag vom 9. Sep 2014
Antwort Antwort
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.200 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Designfrage: Liste selber schreiben? Oder von TList oder TList<T> ableiten?

  Alt 8. Sep 2014, 10:23
Ich mache selber immer noch zu viele Anfänger- und Deppenfehler um zu laut Ratschläge geben zu dürfen, aber:
  • Ich kann mir nichts vorstellen dass es rechtfertigen würde, nicht von einer bereits vorhandenen und vielfach eingesetzten Standardklasse abzuleiten. Warum sollte man das Rad nochmal neu erfinden?
  • Warum hat eine Liste plötzlich was mit JSON und XML zu tun? Was wirst du später alles noch drantackern? Deine Oracle-Datenbank? Eine Liste ist eine Liste. Nicht ein XML-Leser.
  • Lies mal ein Tutorial über Generics. Eine normale TList nimmt nur Pointer (meine ich). Da kannst du alles reinstecken. Nimm doch eine generische Liste- Die ist soweit "fertig" dass sie nur mit deinen Angestellten-Objekten arbeitet.
  • Grade bei weiteren Spezialfälle solltest du nicht von einer Liste ableiten, sondern an eine Liste (oder irgendeinen anderen Container) delegieren. Ob das Prinzip einen schnieken Namen (oder Abkürzung) hat weiß ich nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

AW: Designfrage: Liste selber schreiben? Oder von TList oder TList<T> ableiten?

  Alt 8. Sep 2014, 10:26
Ich mache selber immer noch zu viele Anfänger- und Deppenfehler um zu laut Ratschläge geben zu dürfen, aber:
  • Ich kann mir nichts vorstellen dass es rechtfertigen würde, nicht von einer bereits vorhandenen und vielfach eingesetzten Standardklasse abzuleiten. Warum sollte man das Rad nochmal neu erfinden?

Ja, TList<> verwenden ist sicher richtig, wie Lemmy sagte allerdings nicht davon ableiten sondern sie private Variable intern als Datenspeicher nutzen, und nach aussen nur fachlich notwendige Methoden veröffentlichen (Hinzufügen/Entfernen/Suchen).

Genau das:

  • Grade bei weiteren Spezialfälle solltest du nicht von einer Liste ableiten, sondern an eine Liste (oder irgendeinen anderen Container) delegieren. Ob das Prinzip einen schnieken Namen (oder Abkürzung) hat weiß ich nicht.
Information hiding , aber auch Open/Closed Prinzip
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#3

AW: Designfrage: Liste selber schreiben? Oder von TList oder TList<T> ableiten?

  Alt 8. Sep 2014, 10:34
Ja, TList<> verwenden ist sicher richtig, wie Lemmy sagte allerdings nicht davon ableiten sondern sie private Variable intern als Datenspeicher nutzen, und nach aussen nur fachlich notwendige Methoden veröffentlichen (Hinzufügen/Entfernen/Suchen).
Ja dann aber bitte nicht immer wieder für jede Datenklasse, die man in einer Liste braucht sondern eine generische mit nem Constraint auf TESPBase:

Delphi-Quellcode:
type
  TESPBase = class
    constructor Create;
    destructor Destroy;
    function LoadFromXML(xml: TJclSimpleXMLElem): Boolean; virtual;
    function DumpToJSON: String; virtual;
  end;

  TEmployee = class(TESPBase)
    constructor Create;
    destructor Destroy;
    function LoadFromXML(xml: TJclSimpleXMLElem): Boolean;
    function DumpToJSON: String;
    property ID: String;
    property FirstName: String;
    property LastName: String;
  end;

  TESPBaseList<T: TESPBase> = class(TESPBase)
    constructor Create;
    destructor Destroy;
    function LoadFromXML(xml: TJclSimpleXMLElem): Boolean;
    function DumpToJSON: String;
    procedure Add(Elem: T);
    procedure Clear;
    procedure Delete(Index: Integer);
    procedure IndexOfID(SearchID: String);
    property Items[Index: Integer]: T;
    property ItemsByID[Index: String]: T;
  end;

  TEmployeeList = TESPBaseList<TEmployee>;
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz