AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kunde für Lizenzverstoß bestrafen?

Ein Thema von BlueStarHH · begonnen am 7. Sep 2014 · letzter Beitrag vom 14. Dez 2014
 
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#24

AW: Kunde für Lizenzverstoß bestrafen?

  Alt 8. Sep 2014, 10:22
Es ist ja nicht so, das Du deine Kunden ärgern willst, deine Motivation ist wirklich löblich. Ich möchte nur an meinen Vergleich von Kindern erinnern, den Grenzen und der Klarheit dahinter.

Wie wäre es mit dem Shareware-Prinzip: Eine Installation mit Freischaltung und alle weiteren sind eben als Shareware, da die eine Lizenz bereits verbraten wurde. Entweder man kauft weitere Lizenzen/Schlüssel oder man deinstalliert die eine Lizenz und verwendet sie dann neu.

Die zusätzlichen Installationen im 'Sharewaremodus' sind vielleicht in ihrer Funktion eingeschränkt. Wenn der Kunde die Vollversion für die Zweitinstallation nicht braucht, dann ist ja auch alles gut.

Ich würde mich an deiner Stelle auch nicht mit der Google-API vergleichen. Das sind die Unterschiede doch zu groß. Zudem Du keine API anbietest, sondern eine Software. Aber wie gesagt: Deine Angelegenheit und vollkommen in Ordnung so.

Kleiner Schwank aus meiner Jugend: Ich habe lange Zeit mit der Remotecontrol-Lösung von NetOp gearbeitet, um Rechner und Server beim Kunden zu warten und zu entwanzen. Anfangs hatte ich nur die Testversion und habe mir alle 30 Tage einen neuen Testschlüssel besorgt. Das war problemlos und natürlich hab ich irgendwann die Vollversion gekauft. Aber bis dahin haben die mich so wie einen echten Kunden behandelt, obwohl ich noch nichts gekauft hatte.

Irgendwann mussten wir eine neue Remcon-Lösung bauen und da hat mir die Firma wieder geholfen, indem sie einfach mal so 30 Testschlüssel rausgerückt hat. Logischerweise haben wir dann eine 50er-Packung von denen gekauft.

Was ich damit sagen will: Geld verdienen tust Du heutzutage über deinen Support, der die Kunden an dich bindet. Zwangskauf kommt einfach nicht gut an und dein Kunde wird *sofort* zur Konkurrenz rennen, wenn sich die Gelegenheit bietet. Das tut er aber nicht, wenn er sich wohl bei Dir fühlt. Ich denke, das weisst Du und das ist auch dein Ziel (siehe erster Absatz). Aber aus diesem Grund ist jeglicher Gedanke an 'Strafe', 'Verklagen' etc. einfach falsch. Folgerichtig muss auch sich deine Software so verhalten, das es nicht dazu kommen kann. Womit wir wieder beim Thema wären... (Kinder, Grenzen etc.)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz