AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Linker error code: 1 [XE7]

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 6. Sep 2014 · letzter Beitrag vom 6. Mai 2016
Antwort Antwort
kbor

Registriert seit: 14. Sep 2014
2 Beiträge
 
#1

AW: Linker error code: 1 [XE7]

  Alt 14. Sep 2014, 18:04
Meine Deutsch ist sehr slecht. So ich gebrauche English.

I have the same error with XE7, for iOS and Android.

The first time build is ok. Then I change something, so compiler needs to recompile, and then I get this message for iOS:
[ld Error] ld: file not found: L

The only thing that helps is to first Clean the project en then Build (Building without Clean does not help).
With Android same behaviour, the compiler cannot find "something' starting with L:.

I have a virtual machine on Mac running Windows 7.
My projects and all sources are on a shared directory outside the virtual machine.

I discovered the following:

When I create a new project and save in on the the shared directory then I have the error.

But when I create a new project and save it on the default directory which XE7 suggest, that is in de Documents directory on C (in my case C:\Users\Administrator\Documents\Embarcadero\Studi o\Projects) then I have no error!

I hope this answer can help and I am curious if you have same behaviour.
  Mit Zitat antworten Zitat
kbor

Registriert seit: 14. Sep 2014
2 Beiträge
 
#2

AW: Linker error code: 1 [XE7]

  Alt 14. Sep 2014, 18:12
Ich habe nicht gut die Antworten gelesen. Weil "Dabei-seit-Turbo-Pascal-2" dasselbe has geschrieben.
Sorry for not reading the answers good, because "Dabei-seit-Turbo-Pascal-2" already described same situation and solution.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#3

AW: Linker error code: 1 [XE7]

  Alt 14. Sep 2014, 18:17
Hier ist der entsprechende QC-Eintrag dazu.

Here is the QC-Entry.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
eddie11

Registriert seit: 8. Nov 2005
Ort: Zossen bei Berlin
236 Beiträge
 
Delphi XE8 Professional
 
#4

AW: Linker error code: 1 [XE7]

  Alt 21. Okt 2014, 14:27
Hi allerseits,

gibts da schon eine Lösung? Ich habe soeben auf Parallels 10.x upgedatet und habe jetzt auch diesen L-fehlt-Fehler. Bei mir liegen die Projekte auch in einem PSF.
Wie habt ihr das gelöst, bzw. welchen Workaround nutzt ihr?
Edgar Leifeld
Liebe Grüße aus Zossen bei Berlin

Die Kontramedüse ist verdrupelt!!!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#5

AW: Linker error code: 1 [XE7]

  Alt 21. Okt 2014, 15:40
Wie habt ihr das gelöst, bzw. welchen Workaround nutzt ihr?
Ich weiß, dass Dir meine Aussage nicht weiterhelfen wird. Aber ich habe mittlerweile meine komplette Entwicklung für Android und iOS auf die Herstellertools (Android Studio & XCode) umgebaut. Ich habe keinen Bock mehr.

Das einzigste was Du machen kannst, ist Deinen Sourcecode auf eine Platte in Deiner VM zu legen. Dann funktioniert es wieder. Es hängt lediglich nur an diesem PSF-Share zum Mac.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
eddie11

Registriert seit: 8. Nov 2005
Ort: Zossen bei Berlin
236 Beiträge
 
Delphi XE8 Professional
 
#6

AW: Linker error code: 1 [XE7]

  Alt 22. Okt 2014, 06:27
... ich habe mittlerweile meine komplette Entwicklung für Android und iOS auf die Herstellertools (Android Studio & XCode) umgebaut. Ich habe keinen Bock mehr..
ok, das scheint ja kein Workaround zu sein, sieht eher nach 'ner endgültigen Lösung aus...
Edgar Leifeld
Liebe Grüße aus Zossen bei Berlin

Die Kontramedüse ist verdrupelt!!!
  Mit Zitat antworten Zitat
eddie11

Registriert seit: 8. Nov 2005
Ort: Zossen bei Berlin
236 Beiträge
 
Delphi XE8 Professional
 
#7

AW: Linker error code: 1 [XE7]

  Alt 22. Okt 2014, 09:19
also ich habe das wie folgt gelöst:

zunächst habe ich alles direkt in die VM auf c:\Tralala... verschoben, das hat funktioniert, ich konnte mehrmals compilieren, ohne immer den Ziel-Ordner löschen zu müssen. Aber: nach jeder Änderung hat das anschließende TimeMachine-Backup die komplette VM gesichert - das sind dann jedes Mal 100 GB, das dauert mir zu lange

Ich habe jetzt eine echte Netzwerkfreigabe (nicht über psf) auf dem Mac eingerichtet, diese Freigabe benutze ich für meine Delphi-Projekte - es gibt diese Linker-Fehlermeldung nicht mehr, und TimeMachine sichert wirklich nur die geänderten Daten.
Edgar Leifeld
Liebe Grüße aus Zossen bei Berlin

Die Kontramedüse ist verdrupelt!!!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz