AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Speicherbedarf bei Datenbank Query

Speicherbedarf bei Datenbank Query

Ein Thema von AndyDF · begonnen am 1. Sep 2014 · letzter Beitrag vom 2. Sep 2014
Antwort Antwort
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Speicherbedarf bei Datenbank Query

  Alt 1. Sep 2014, 16:28
Deshalb auch der Einwand, warum man so viele DS fetchen muss
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
hstreicher

Registriert seit: 21. Nov 2009
223 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Speicherbedarf bei Datenbank Query

  Alt 1. Sep 2014, 20:16
ich sehe das so :

Der Client kennt deine Daten nicht, da sie ja noch nicht übertragen sind ,
er muss sich also bei der Speicherreservierung nach dem maximalen Speicherbedarf des Record / der Felder richten
entsprechend gross wird's dann auch , da er den Speicher ja nach "Worst Case" reservieren muss

mfg Hannes
  Mit Zitat antworten Zitat
Blup

Registriert seit: 7. Aug 2008
Ort: Brandenburg
1.487 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Speicherbedarf bei Datenbank Query

  Alt 2. Sep 2014, 08:55
Für was braucht man 30.000 Datensätze gleichzeitig im Speicher?
Wenn man dem Anwender wirklich so viele Datensätze in einem Grid anzeigen will, genügt erst einmal nur die ID (Primärschlüssel).
Vieleicht noch die Spalte nach der sortiert ist, um im Grid zu suchen.
Die Daten die jeweils tatsächlich zur Anzeige oder Bearbeitung benötigt werden, kann man einzeln nachladen.

Sehr viele Textfelder der selben Größe in einer Tabelle?
Das weist auf eine ungünstige Tabellenstruktur hin.
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Speicherbedarf bei Datenbank Query

  Alt 2. Sep 2014, 09:29
Ich glaube, zu dem Thema 'Wer braucht schon 30.000 Datensätze' haben wir schon diverse Threads, auch mit dem Ansatz des Paging etc. So trivial, wie man denkt, ist die Aufgabe allerdings nicht.

Es ist schön und praktisch, alle 30.000 DS im Speicher zu haben. Dann kann man nämlich viel einfacher Filtern, exportieren, summieren, Charts zeichen etc. Nicht, das das mit Paging nicht ginge, aber eben etwas schwerer und vor allen Dingen nicht so schnell.

30.000 DS gehen ja noch. Bei 3 Millionen ist das dann aber schon blöd.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz