AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Hinweis: Wenig bekanntes Sicherheitsproblem mit Services durch Delphi SvcMgr
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Hinweis: Wenig bekanntes Sicherheitsproblem mit Services durch Delphi SvcMgr

Ein Thema von CodeX · begonnen am 27. Aug 2014 · letzter Beitrag vom 28. Aug 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: Hinweis: Wenig bekanntes Sicherheitsproblem mit Services durch Delphi SvcMgr

  Alt 27. Aug 2014, 18:11
Allerdings ist der Fall gar nicht so unwahrscheinlich: Bis XP war das Gang und Gäbe. Und ab Vista (7, 8, ...) tritt der Fall ein, wenn man UAC deaktiviert. Das klingt dumm, machen aber tatsächlich viele Leute, weil sie von den Warnmeldungen genervt sind.
Beliebter Auto Vergleich: Bei XP war der Airbag standardmäßig deaktiviert. Nicht schön, aber man konnte ihn aktivieren. Und wer auf Vista, Windows 7, 8 den Airbag selbst abschaltet...Nun da kann man ja dem Autohersteller nicht anlasten, dass er ein unsicheres Auto ausliefern würde, wenn der Benutzer keinen Gurt anlegt, weil inn das An- und Abschnallen nervt.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
CodeX

Registriert seit: 30. Okt 2004
475 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Hinweis: Wenig bekanntes Sicherheitsproblem mit Services durch Delphi SvcMgr

  Alt 27. Aug 2014, 18:16
Allerdings ist der Fall gar nicht so unwahrscheinlich: Bis XP war das Gang und Gäbe. Und ab Vista (7, 8, ...) tritt der Fall ein, wenn man UAC deaktiviert. Das klingt dumm, machen aber tatsächlich viele Leute, weil sie von den Warnmeldungen genervt sind.
Beliebter Auto Vergleich: Bei XP war der Airbag standardmäßig deaktiviert. Nicht schön, aber man konnte ihn aktivieren. Und wer auf Vista, Windows 7, 8 den Airbag selbst abschaltet...Nun da kann man ja dem Autohersteller nicht anlasten, dass er ein unsicheres Auto ausliefern würde, wenn der Benutzer keinen Gurt anlegt, weil inn das An- und Abschnallen nervt.
Und was willst Du mir/uns damit sagen?
Nur Delphi schafft es, einem ein Lächeln zu schenken, wenn man sich beim Schreiben von := vertippt und stattdessen ein :) erscheint.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.376 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Hinweis: Wenig bekanntes Sicherheitsproblem mit Services durch Delphi SvcMgr

  Alt 27. Aug 2014, 21:16
Wer ordentlich als "Benutzer" arbeitet, der kann den Airbag/Gurt gern abschalten.
Bei "schlimmen" wird dann einfach immer nee gesagt und man ist sicher, da man das eben nicht darf.
> Bei der Fahrt gegen die Wand, wird automatisch vorher angehalten. Aber das dahinter wird dabei auch nicht erreicht.

Wer als Admin unterwegs ist, der ist selber Schuld, wenn er den Airbag/Gurt weg lässt.
Bei der Fahrt gegen die Wand, knallt es eben (der Virus darf ja das Gaspedal durchtreten).

Mit UAC darf man alles, aber wird eben vorher gefragt "Willst du wirkich durch die Wand?" (und dann macht das UAC die Wand weg und der Virus darf das auch, aber erst wenn man es ihm erlaubt)

Man kann sich also genau aussuchen, was man haben möchte.
- immer sicher, da nie etwas erlaubt ist
- fast immer sicher, da man vorher gefrag wird
- unsicher, aber dafür nervt keiner

Und grade wegen letzterem wurde das UAC erfunden, als kleiner Assistent, da die Leute einfach nicht kappiert haben, wie das mit den Rechten funktioniert.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
CodeX

Registriert seit: 30. Okt 2004
475 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Hinweis: Wenig bekanntes Sicherheitsproblem mit Services durch Delphi SvcMgr

  Alt 27. Aug 2014, 21:29
Meine Intention war nicht, eine Grundsatzdiskussion loszutreten, wie man sein System sicher einrichten sollte.
Meiner Meinung nach sollte man als Entwickler seine Software so gestalten, dass man viele Probleme von vornherein ausschließt. Auch wenn es sich um Probleme handelt, die außerhalb eines Idealfalls liegen. Eine "DAUs sind doch selbst schuld"-Einstellung nützt letztlich keinem.
Nur Delphi schafft es, einem ein Lächeln zu schenken, wenn man sich beim Schreiben von := vertippt und stattdessen ein :) erscheint.
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Hinweis: Wenig bekanntes Sicherheitsproblem mit Services durch Delphi SvcMgr

  Alt 28. Aug 2014, 07:02
Ist das so in dieser fokussierten Form als QC-Eintrag vorhanden? Wenn nicht, wäre es gut, wenn Du einen erstellen würdest.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
CodeX

Registriert seit: 30. Okt 2004
475 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Hinweis: Wenig bekanntes Sicherheitsproblem mit Services durch Delphi SvcMgr

  Alt 28. Aug 2014, 10:56
Ist das so in dieser fokussierten Form als QC-Eintrag vorhanden? Wenn nicht, wäre es gut, wenn Du einen erstellen würdest.
Siehe meine beiden Links im Eingangspost.
Nur Delphi schafft es, einem ein Lächeln zu schenken, wenn man sich beim Schreiben von := vertippt und stattdessen ein :) erscheint.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz