AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Systemabsturz nach App-Start in der IDE; Virus???
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Systemabsturz nach App-Start in der IDE; Virus???

Ein Thema von FragenderHerbert · begonnen am 22. Aug 2014 · letzter Beitrag vom 24. Aug 2014
 
Benutzerbild von Dalai
Dalai
Online

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.683 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#8

AW: Systemabsturz nach App-Start in der IDE; Virus???

  Alt 22. Aug 2014, 17:17
Um mal ein wenig Ordnung hier reinzubringen: Scandisk gibt es schon seit Win2k nicht mehr! Was wohl gemeint war, ist Chkdsk. Zum anderen: Chkdsk repariert gar nichts, jedenfalls keine Sektoren oder Dateien. Es bringt das Dateisystem wieder in einen konsistenten Zustand, entfernt also Unregelmäßigkeiten daraus, markiert ggf. Sektoren als defekt, so dass sie nicht mehr benutzt werden. Was dabei im Zuge mit den Dateien passiert, ist unterschiedlich; entweder sie werden gelöscht oder in spezielle Verzeichnisse verschoben und dabei umbenannt (bei Verwendung von /R werden sie ggf. in andere Sektoren verlagert).

Das Markieren von defekten Sektoren wird bei einer Standardprüfung beim Booten nicht gemacht, weil das viel zu lange dauern würde. Ausnahme: man hat das Chkdsk selbst veranlasst mit dem entsprechenden Parameter /R.

Zitat von cookie22:
Win XP nicht, weil der Support abgelaufen ist und es grob fahrlassig ist damit zu arbeiten.
Das würde ich so pauschal nicht sagen. Ich programmiere z.B. in einer VM mit Win2k. Warum? Weil das System schön klein und schnell ist. Dass man mit einer solchen VM nicht ins Internet gehen sollte, versteht sich von selbst, wobei auch das kein Problem ist, weil man jederzeit auf einen gesicherten Stand zurückkehren kann. Klar, nicht jeder arbeitet mit VMs, aber ich mag solche Pauschalaussagen nicht.

Zitat von Dejan Vu:
Aber wenn es doch bis gestern lief?
Dass irgendwas bis gestern lief, heißt nicht unbedingt was. Ein Dateisystem kann jederzeit kaputtgehen, z.B. weil die Festplatte jederzeit aussteigen kann.

Meine Vermutung: wenn hier chkdsk schon gearbeitet hat, ist die Wahrscheinlichkeit für kaputte Dateien sehr hoch. Denn nur weil das Dateisystem wieder in Ordnung ist, heißt das nicht, dass es die Dateien darin ebenfalls sind. Aber rauszufinden, was da genau kaputt ist, ist aufwendig und wird es umso mehr, je größer die Datenmenge wird. Die Wiederherstellung aus einem (sauberen) Image oder eine Neuinstallation sind da bessere Optionen, auch wenn letzteres ähnlich arbeitsintensiv ist.

MfG Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz