AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

PhysicEngine, Fragen zur Datenstruktur

Ein Thema von dmdjt · begonnen am 21. Aug 2014 · letzter Beitrag vom 21. Aug 2014
 
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#8

AW: PhysicEngine, Fragen zur Datenstruktur

  Alt 21. Aug 2014, 16:39
Bei soetwas zeitkritischem ist das Ändern der Größe eines Arrays (De-Allozieren) kontraproduktiv.. Daher ist es besser, dass man z.B. ein Array mit einer fixen Länge dynamisch anlegt; man merkt sich mit einer Zusatzvariable die "eigentliche" Länge und vergrößert/verkleinert immer um das Doppelte/Halbe, wenn eine Grenze erreicht wird.

Wenn zusätzlich die Reihenfolge der Elemente des Arrays keine Rolle spielen, so kann man das Löschen einzelner Elemente dadurch erreichen, indem man das letzte Element des Arrays dem zu löschenden Element zuweist und die Längenvariable reduziert.

Au0erdem - "x, y, z: Array of Double" ist totaler Quatsch! Bitte nimm den "TPunkt" Datentyp.
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz