AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

PhysicEngine, Fragen zur Datenstruktur

Ein Thema von dmdjt · begonnen am 21. Aug 2014 · letzter Beitrag vom 21. Aug 2014
 
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: PhysicEngine, Fragen zur Datenstruktur

  Alt 21. Aug 2014, 16:00
Hi, ich würde erst mal einen Profiler hernehmen, um zu schauen, was überhaupt genau der Flaschenhals ist. Nicht, dass du viel Energie in die Optimierung der falschen Stelle investierst.

Arrays sind in der Regel eine gute Wahl, wenn es um Performance geht.

Falls das Löschen und anschließende Updaten der Referenzen wirklich der Flaschenhals ist, dann würde mir spontan die Lösung einfallen, einfach beim Löschen Lücken im Array zu lassen, statt sie direkt wieder zu füllen. Das Array wird dann zwar etwas fragmentieren, aber so schlimm ist das nicht. Wenn ein neues Element eingefügt wird, dann wird es einfach in die erste freie Lücke eingefügt.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz