Also Ziel ist es, das ganze Feld zu besetzen

Im beiligenden Bild ist folgendes geschehen.
- Rot setzt auf [1,1], das Feld hält jetzt 1 von 2 mgl. Steinen.
- Blau setzt auf [3,1], das Feld hält jetzt 1 von 3 mgl. Steinen.
- Rot setzt auf [1,1], das Feld hält jetzt 2 von 2 mgl. Steinen.
Es läuft über und verteilt sich auf die umliegenden Felder
[2,1] und [1,2] halten jetzt je einen Stein, [1,1] ist leer
- Blau setzt auf [3,1], das Feld hält jetzt 2 von 3 mgl. Steinen.
- Rot setzt auf [2,1], das Feld hält jetzt 2 von 3 mgl. Steinen.
- Blau setzt auf [1,1], das Feld hält jetzt 1 von 2 mgl. Steinen.
- Rot setzt auf [2,1], das Feld hält jetzt 3 von 3 mgl. Steinen.
Es läuft über und verteilt sich auf die umliegenden Felder
[1,1], [3,1] und [2,2] halten jetzt je einen Stein zusätzlich
[1,1] und [3,1] werden von Blau auf Rot konvertiert (Übernahme)
Alle Felder sind Rot, damit hat Rot auch gewonnen. Wie auffält, sind in [1,1] jetzt 2 von 2 mögl. Steinen. Wäre das Spiel nicht vorüber, so würden diese auch wieder verteilt werden, bevor Blau wieder setzen kann (Kettenreaktion).