AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TStringList als Result einer Funktion

Ein Thema von Captnemo · begonnen am 20. Aug 2014 · letzter Beitrag vom 21. Aug 2014
Antwort Antwort
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: TStringList als Result einer Funktion

  Alt 20. Aug 2014, 15:50
Kompromiss:

Delphi-Quellcode:
function CreateList( list: TStrings): TStrings;
begin
if not Assigned( list) then
   list := TStringList.Create;
   list.Add( 'a');
   list.Add( 'b');
   list.Add( 'b');
   Result := list;
end;


procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
  sl: TStrings;
begin
  try
    sl := CreateList( TStringList.Create);
    Memo1.Lines.Assign( sl);
  finally
    sl.Free;
  end;
end;
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: TStringList als Result einer Funktion

  Alt 20. Aug 2014, 15:56
Na ja. Formal korrekt. Würdest Du das so schreiben und verwenden?
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: TStringList als Result einer Funktion

  Alt 20. Aug 2014, 16:43
Na ja. Formal korrekt. Würdest Du das so schreiben und verwenden?
Nein, aus, unter anderem, den genannten Gründen.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: TStringList als Result einer Funktion

  Alt 20. Aug 2014, 16:54
Ich bin auch überhaupt kein Freund von Funktionen, die Objektinstanzen zurückgeben, welche innerhalb der Funktion angelegt werden. Ich finde ihn gerade nicht, aber wir hatten hier mal einen Thread, wo ungefähr Folgendes gemacht wurde:
Delphi-Quellcode:
function ReturnsStrings: TStrings;
begin
  Result := TStringlist.Create;
  ...
end;

for i := 0 to ReturnsStrings.Count - 1 do
  Bearbeite(ReturnsStrings[i]);
Klar, mit einer einfachen Zwischenvariablen wäre das Problem vom Tisch, aber hätte man gleich eine Prozedur mit einem TStrings-Parameter daraus gemacht, wäre der obige Code so gar nicht möglich gewesen.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.376 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: TStringList als Result einer Funktion

  Alt 20. Aug 2014, 17:48
Wenn ReturnsStrings zu diesem Zeitpunkt immer das Selbe zurück gibt, dann würde der Code zumindestens funktionieren. (bis auf ein paar Speicherlecks und eventuell einer langsameren Verarbeitung, jenachdem wie schnell das ReturnsStrings war)

Unter iOS/Android gibt es diese Speicherlecks nicht.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: TStringList als Result einer Funktion

  Alt 20. Aug 2014, 15:58
Das find ich aber sehr verwirrend, denn ob man nun schreibt
sl := CreateList(TStringList.Create); oder
sl := CreateList(nil); , tut sich im Endergebnis nichts.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.307 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: TStringList als Result einer Funktion

  Alt 20. Aug 2014, 16:20
Grauselig. Man muss m.E. nach sofort erkennen, daß ein Objekt erzeugt wird. Dazu gekört für mich der Klassenname in Verbindung mit dem Create. Danach mit einer Funktion füllen (Wie der Vorschlag von Dejan Vu)

Delphi-Quellcode:
sl:=TStringlist.create;
FillTiere(sl);
Oder man erkennt aus dem Funktionsnamen direkt, daß eine Klasse erzeugt wird.

Delphi-Quellcode:
function StringlistCreateWithTiere: TStringList;
begin
   Result:=TStringList.create;
   Result.Add('Hund');
   Result.Add('Katze');
   Result.Add('Maus');
end;
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz