AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Denkanstoß: Wie Verbindungen besser darstellen?

Ein Thema von silver-moon-2000 · begonnen am 18. Aug 2014 · letzter Beitrag vom 20. Aug 2014
 
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Denkanstoß: Wie Verbindungen besser darstellen?

  Alt 20. Aug 2014, 07:35
Ich würde mir persönlich mal überlegen, was Du da machst: Die Verbindungen sind ja nicht der zentrale Punkt, sondern der Graph an sich. Ergo würde ich mir auch keine Gedanken über irgendwelche Verbindungsbibliotheken machen, damit das irgendwie hübsch aussieht. Beim Leiterplattendesign geht es ja gerade um die Verbindungen, und da ergibt das Sinn, aber bei dir eben nicht.

Ich kann mich dunkel daran erinnern, das die Entflechtungsalgorithmen, die die Teile umplazieren um überkreuzungen zu minimieren, nicht sonderlich schwer sind (Brute Force, soweit ich weiss), aber ich finde auf die Schnelle keinen Link (und ich kann mich auch irren).

Ich würde also eher so einen Algorithmus suchen und den einbauen. Beim Erstellen der Verbindungen mit der Maus würde ich jedoch keine direkte Linie verwenden, sondern eine, die nur aus senkrechten und waagerechten Linien besteht und möglichst wenig Ecken hat.

Vielleicht bringt es was, sich deine Leinwand als z.B. 100x100 Matrix vorzustellen und jede Zelle ist entweder eine Linie (senkrecht, waagerecht, Ecke) oder Teil eines Bausteins (Anschlusspunkt, sonstiges). Und schon kannst Du sehr sauber 'zeichnen'. Mit einem Algorithmus, der den 'optimalen' Weg von A nach B findet, solltest Du beim Layouten schon weit kommen. Die Regeln sind klar: Jede Ecke kostet und das überkreuzen auch.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz