AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows Meldungen unterdrücken

Ein Thema von JRichmann · begonnen am 15. Aug 2014 · letzter Beitrag vom 15. Aug 2014
Antwort Antwort
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Windows Meldungen unterdrücken

  Alt 15. Aug 2014, 12:51
Das war jetzt nicht genau das, was himitsu wohl gemeint hat. Ich kann mir vorstellen, das der mühsehlige Weg über Entwanzen, Speicherlecks stopfen, Architektur aufräumen doch eher zum Ziel führt.

Und wenn doch alles perfekt ist, aber die UI auf eine Rückantwort wartet, dann => ab damit in den Thread.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Windows Meldungen unterdrücken

  Alt 15. Aug 2014, 15:28
Das war jetzt nicht genau das, was himitsu wohl gemeint hat. Ich kann mir vorstellen, das der mühsehlige Weg über Entwanzen, Speicherlecks stopfen, Architektur aufräumen doch eher zum Ziel führt.
Aber genau dazu dient doch diese Option!

Zitat von http://help.madshi.net/madExceptSettings1.htm:
If you turn the check for frozen main thread option on, madExcept periodically checks at runtime whether your main thread still reacts to messages. If it does not react for the specified time (default 60 seconds), an exception is raised. This functionality should help you finding and locating infinite loops and dead locks. Since each bug report contains the callstack of all threads of the current process, you can often quite easily see, what each thread was doing and who possibly waited on whom and why.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Windows Meldungen unterdrücken

  Alt 15. Aug 2014, 15:41
Wow. Sollte mich mal wieder anschauen, das Teil.
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Windows Meldungen unterdrücken

  Alt 15. Aug 2014, 15:56
Es könnte aber auch passieren, dass die Anwendung selbst fehlerfrei ist, aber irgendeine DLL o.ä. Fehler verursacht. Das beste wäre vielleicht ein Watchdog als Extra-Prozess (nicht bloß Thread wie bei madExcept, der kann ja mitabstürzen), der in regelmäßigen Abständen prüft, ob alles in Ordnung ist, und ggf. die Anwendung neustartet.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz