AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Excel-Datei in Dienst + Thread erzeugen und speichern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Excel-Datei in Dienst + Thread erzeugen und speichern

Ein Thema von FBrust · begonnen am 14. Aug 2014 · letzter Beitrag vom 25. Aug 2014
 
Benutzerbild von FBrust
FBrust

Registriert seit: 4. Okt 2002
Ort: Saarbrücken
654 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

Excel-Datei in Dienst + Thread erzeugen und speichern

  Alt 14. Aug 2014, 14:42
Delphi-Version: 2010
Hallo,

ich möchte in einem Thread, der in einem Dienst läuft, eine Excel-Tabelle erzeugen, mit Daten füllen und unter einem gegebenen Namen speichern.

Ich habe bereits eine Methode, die in einem "normalen" Desktop-Programm erfolgreich eingesetzt wird, für den Thread übernommen.

Allerdings erhalte ich nun die Fehlermeldung "Die Close-Methode des Workbook-Objektes konnte nicht ausgeführt werden" und habe keine Ahnung, wieso.

Hier der Code:

Delphi-Quellcode:
function TResultT.CreateExcelFile(strProgram: string; strPDFName: string; intCustID: integer): string;
var
  strFilename: string;
  Excel : variant;
  qryTemp : TIBCQuery;
  intRow : integer;
  iCnt : Integer;
  _lcid : integer;
begin
  Result := '';
  strFileName := StringReplace(strPDFName, '.pdf', '.xls', []);

  try
    try
      OleInitialize(nil);
      Excel := CreateOleObject('Excel.Application');
    except
      ShowMessage('Excel konnte nicht gestartet werden!');
      Result := '';
      Exit;
    end;

    _lcid := GetUserDefaultLCID;
    Excel.Workbooks.Add;
    Excel.Visible := False; // TRUE = Excel sichtbar.
    Excel.Worksheets[1].Activate;
    Excel.Cells[1,1] := 'blabla';


    // Hier werden dann Daten aus einer Abfrage in die Excel-Tabelle geschrieben

    if (FileExists(strFilename)) then
      begin
        SysUtils.DeleteFile(strFilename);
      end;

    Excel.Worksheets[1].Range['a1', 'a1'].EntireColumn.autofit;
    Excel.Worksheets[1].Range['b1', 'b1'].EntireColumn.autofit;
    Excel.Worksheets[1].Range['c1', 'c1'].EntireColumn.autofit;
    Excel.Worksheets[1].Range['d1', 'd1'].EntireColumn.autofit;
    Excel.Worksheets[1].Range['e1', 'e1'].EntireColumn.autofit;
    Excel.Worksheets[1].Range['f1', 'f1'].EntireColumn.autofit;

    Excel.DisplayAlerts := False;
    try
      Excel.ActiveWorkBook.Close(True, strFileName); // <-- Hier knallts mit der o. a. Fehlermeldung
      Excel.DisplayAlerts := True;
    except
      on E:Exception do
        begin
          WriteLog('Excel-Tabelle "' + strFileName + '"konnte nicht erzeugt werden, Meldung: ' + E.Message, 1);
          strFileName := '';
        end;
    end;
  finally
    Excel.Quit;
    Excel := unassigned;
    OleUnInitialize;
  end;
  Result := strFilename;
end;
Wie gesagt, ich weiss nicht, wieso jetzt .Close nicht mehr funktioniert. Ich habe auch .SaveAs(strFileName) ausprobiert, mit dem gleichen Ergebnis.

In dem Ordner, in dem die XLS-Datei erzeugt werden soll, werden vorher im gleichen Thread 1 - n PDF-Dateien erzeugt. Das klappt einwandfrei, also vermute ich mal, dass es kein Rechteproblem ist. Excel ist auch installiert.

Hat vielleicht jemand eine Tipp?

Grüße
Frank
"Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion" - Roy Batty
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz