AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Gutes TCP Protokoll?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Gutes TCP Protokoll?

Ein Thema von milos · begonnen am 13. Aug 2014 · letzter Beitrag vom 14. Aug 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von Puke
Puke

Registriert seit: 7. Nov 2012
123 Beiträge
 
Delphi XE5 Architect
 
#1

AW: Gutes TCP Protokoll?

  Alt 13. Aug 2014, 15:28
Habs mal ausprobiert Windows hochzufahren ist sehr langweilig

Ich würde bei, TCPServerExecute erstmal überprüfen, ob überhaupt eine Message gesendet wurde. Denn wenn du es nicht tust, bleibt er bei ReadLn hängen, wenn du TCPClient.Connect ausführst. Weiterhin musst du irgendwo dem Client mitteilen wo sich dein Server befindet (Ich nehme mal localhost an)

Wenn also der Connect gutgeht, kannst du dein 'Connect' senden. Dabei wird dir beim debuggen auffallen, dass das 'C' abgeschnitten wird. Du kannst allerdings einen weiteren Buchstaben davorsetzen und fragst dann trotzdem nach 'Connect' (ging soweit bei mir gut).

Mehr Zeit hab ich leider net, also viele Grüße
Puke
Gruß Puke
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#2

AW: Gutes TCP Protokoll?

  Alt 13. Aug 2014, 18:58
Also der Datenaustausch über TCP hat mindestens 3 Aspekte:
a.) welche Bibliothek (Indy, ICS, Fastnet,...) verwendet man und wie benützt man dessen API?
b.) wie sorgt man dafür dass die einzelnen Messages beim Empfänger korrekt getrennt werden?
Dies wird sehr häufig überhaupt nicht bedacht und daher meistens falsch umgesetzt!
c.) das Protokoll selbst - muss es erweiterbar sein? Soll es einen hierarchischen Datenaufaufbau (z.B. XML, JSON, S-Expressions) haben oder reicht ein einfacheres Protokoll ähnlich wie SMTP?
Wurde ein NOOP-Befehl vorgesehen?
Hat man einen Parser für das Protokoll (sollte man bei hierarchischem Aufbau haben)

Wenn man ein eigenes Protokoll entwickeln möchte braucht man eigentlich kein Indy sondern es reicht auch die Unit Scktcomp mit den Klassen TServerSocket und TClientSocket aus.
fork me on Github
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz