AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows echtzeitfähig mit Delphi

Ein Thema von luisk · begonnen am 11. Aug 2014 · letzter Beitrag vom 14. Aug 2014
 
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#20

AW: Windows echtzeitfähig mit Delphi

  Alt 13. Aug 2014, 10:22
Ich habe da eine Randfrage, wo sich hier gerade die ganzen Soft-SPSler versammeln: Warum setzt ihr diese ein?

Ich frage, weil meine Brötchen auch aus Steuerungen kommen, und ich bisher nicht wirklich den Vorteil von einer "emulierten" SPS begriffen habe. Für die E/A brauche ich doch auch dort wieder spezielle Hardware, oder? Und so ein PC, industrietauglich, schnell genug für ausreichend kurze Taktzyklen bei mittleren bis größeren Steuerungen (wir machen hauptsächlich ganze Betriebe, nicht nur einzelne Maschinen), kostet ja auch nicht so arg viel weniger als eine mittelgute S7-300 CPU. Mit dieser habe ich dann aber ein schön entkoppeltes, lange getestetes, qualitativ zumindest in gewissem Rahmen gesichertes Produkt, dass ich ruhigen Gewissens auch in warmen Schalträumen unbeaufsichtigt machen lassen kann.
Und ich würde mich arg unwohl fühlen, einen PC mit mehr Dingen zu betrauen als eine Soft-SPS, weil ich eben wegen angeprochener Nicht-Echtzeitfähigkeit um meine Zyklen bangen würde. Dazu der Vorteil einfacher Integration von Dingen wie z.B. F-Baugruppen, Siwarex Karten, etc. pp - also die gesamte Infrastruktur um eine SPS herum. Und eine SPS neigt weit weniger zu Abstürzen aufgrund von wasweissich für Schluckaufs, den PCs ja ab und an mal haben.

Kommunikation ist auch kein großes Problem: S7-Online Verbindung via LibNoDave, und ich komme ratzefatze an alles ran. Alles. Dazu braucht es nichtmals einen CP oder projektierten Datenaustausch, die SPS legt einfach, und liest alles in/aus ihre/n DBs und hat aktiv nichts mehr mit der Kommunikation an sich zu tun.

Dazu noch, dass sich eine SPS viel einfacher und kostensparender (weil weniger verbrauchend) mit einer USV versorgen lässt, uuuuund das ganze ist auch noch hübsch klein und handlich auf einer Alu-Schiene angeordnet. Warum wöllte ich da eine Soft-SPS einsetzen? Welchen Vorteil böte das? Wo ist da das Einsatzgebiet?
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz