AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE [gelöst] XE6: XML-Datei zur Verfügung stellen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[gelöst] XE6: XML-Datei zur Verfügung stellen

Ein Thema von Kralle · begonnen am 10. Aug 2014 · letzter Beitrag vom 11. Aug 2014
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.373 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: XE6: XML-Datei zur Verfügung stellen

  Alt 10. Aug 2014, 15:43
Es gibt übrigens noh die Möglichkeit eines "öffenstlichen" Verzeichnisses, wozu man z.B. in iOS/Android fast schon gezwungen wird (außer man lässt diese Dateien jedes mal neu mit übertragen)

Zitat:
klasse und wenn ich vergesse das vor dem Weitergeben aus dem Quellcode rauszunehmen gibt es wieder Probleme.
Man könnte natürlich auch auf die Idee kommen und baut einen "Debugswitch mit ein".
- wenn Programm auf meinem Computer, dann ...
- wenn Programm in einem bestimmten Verteichnis, dann ...
- wenn Programm mit Debug-Profil kompilert, dann ... (Andere bekommen dabei z.B. Release-Versionen)
- wenn Programm grade im Debugger läuft (IsDebuggerPresent), dann ....
- oder das Programm bekommt vom Programm per Start-Parameter den gewünschten Pfad, bzw. die Info, daß es die XML in einem Entwicklungspfad suchen soll
- ...........
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz