AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Steuerhölle ab 2015

Ein Thema von arnof · begonnen am 10. Aug 2014 · letzter Beitrag vom 5. Sep 2014
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#1

Steuerhölle ab 2015

  Alt 10. Aug 2014, 09:13
Hallo,

mal was schlimmes, wenn Ihr Software für Privatleute bzw. klein Firmen ins EU Ausland (die keine EDID haben) liefert.

Ab dem 1.1.2015 müssen alle Software, elektronische Dienstleitungen, usw. in dem Land versteuert werden, wo der Kunde sitzt. D.h. betreibt Ihr z.B. einen Onlineshop und es kauft ein EU Ausländer euer Produkt, dann müsst Ihr nach dem Land versteuern (MwST), aus dem der Kunde kommt

D.h. kauft ein Österreicher: 20% MwSt, Österreichische Steuernummer und auch die Rechnung muss den Gesetzen des Kundenlandes entsprechen.

Dies gilt schon ab einem Kunden!!!!!!

Auch UST Voranmeldung ist da pro Quartal fällig, ob pro Land einzeln oder für alle EU Länder gesammelt ist mir noch nicht bekannt!

Ab 1.10.2014 kann/muss man das beim Bundesamt für Steuern beantragen.

Da kommt Freude auf, da ich in fast alle EU Länder liefer

Bei Firmen Kunden war bzw. ist diese Regelung erst, wenn bestimmte Lieferschwellen (Umsatz pro Jahr) überschritten werden.

Geändert von arnof (10. Aug 2014 um 09:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#2

AW: Steuerhölle ab 2015

  Alt 10. Aug 2014, 09:47
Naja, das ist jetzt aber auch schon über 1 Jahr bekannt... http://www.gruenderszene.de/allgemein/umsatzsteuer-2015
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.221 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Steuerhölle ab 2015

  Alt 10. Aug 2014, 10:03
Bis auf das Fehlen einer Bagatellgrenze sehe ich diese Regelung sehr sinnvoll.

Wieso sollten Anbieter durch Wahl ihres Steuersitzes einen Vorteil gegenüber Wettbewerbern bekommen indem Sie statt mit 19% MWSt. mit sehr viel niedrigeren Steuersätzen anbieten können?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Steuerhölle ab 2015

  Alt 10. Aug 2014, 10:16
Vielleicht sollten wir dann doch wieder zur guten alten CD für die Auslieferung der Software übergehen. Die Updates gibt es zum Download dann nur wenn sie kostenfrei sind, da dann kein Umsatz anfällt. Kostenpflichtige Updates gibt es dann wieder nur per CD. Die Post wird's freuen...
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#5

AW: Steuerhölle ab 2015

  Alt 10. Aug 2014, 10:27
… und den einzigen, den das alles freut ist der Steuerberater, der sich eine goldene Nase verdient!

Man sollte den Job wechseln ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Steuerhölle ab 2015

  Alt 10. Aug 2014, 10:29
Vielleicht sollten wir dann doch wieder zur guten alten CD für die Auslieferung der Software übergehen. Die Updates gibt es zum Download dann nur wenn sie kostenfrei sind, da dann kein Umsatz anfällt. Kostenpflichtige Updates gibt es dann wieder nur per CD. Die Post wird's freuen...
Und dadurch ändert sich was?
http://www.gruenderszene.de/allgemein/umsatzsteuer-2015/2

Mit dieser Änderung wird dem Grundsatz der Besteuerung im Land des tatsächlichen Verbrauchs der Leistung gefolgt, wie man ihn zum Beispiel bei der Besteuerung von grenzüberschreitenden Warenlieferungen an Privatkunden in der EU kennt (Distance Selling), da auch hier die Umsatzsteuer an dem Ort entsteht, wohin die Ware gesendet wird (Ort des Kunden).

Denn in dem Falle muss die Mehrwertsteuer schon heute im EU-Land des Kunden abgeführt werden
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#7

AW: Steuerhölle ab 2015

  Alt 10. Aug 2014, 10:32
Vielleicht sollten wir dann doch wieder zur guten alten CD für die Auslieferung der Software übergehen. Die Updates gibt es zum Download dann nur wenn sie kostenfrei sind, da dann kein Umsatz anfällt. Kostenpflichtige Updates gibt es dann wieder nur per CD. Die Post wird's freuen...
Und dadurch ändert sich was?
http://www.gruenderszene.de/allgemein/umsatzsteuer-2015/2

Mit dieser Änderung wird dem Grundsatz der Besteuerung im Land des tatsächlichen Verbrauchs der Leistung gefolgt, wie man ihn zum Beispiel bei der Besteuerung von grenzüberschreitenden Warenlieferungen an Privatkunden in der EU kennt (Distance Selling), da auch hier die Umsatzsteuer an dem Ort entsteht, wohin die Ware gesendet wird (Ort des Kunden).

Denn in dem Falle muss die Mehrwertsteuer schon heute im EU-Land des Kunden abgeführt werden
Heute: Privatkunden bekommen ganz normal eine deutsche Rechnung mit 19% MwSt

Firmenkunden: bekommen eine MwSt freie Lieferung mit Reversecharge vermerk. Ausserdem müssen die den Erhalt der Ware mit einer Gelangsbestätigung bestätigen. Sonst haftet man für die 19% deutsche MwSt und man muss die selbst nachzahlen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Steuerhölle ab 2015

  Alt 10. Aug 2014, 11:50
Wieso sollten Anbieter durch Wahl ihres Steuersitzes einen Vorteil gegenüber Wettbewerbern bekommen indem Sie statt mit 19% MWSt. mit sehr viel niedrigeren Steuersätzen anbieten können?
Das ist und war imho kein Vorteil. Bisher müsstest Du die Einfuhrumsatzsteuer ja eigentlich selbst entrichten, und Sendungen/Verkäufe ins Ausland sind von der MwSt befreit. Zumindest ist das in D (und diversen US-Bundesländern so). Vermutlich will man diese Regelung, wenn sie denn in dein einzelnen Mitgliedsstaaten unterschiedlich ist, hier nivellieren.
Das jedoch der Käufer oftmals einfach nicht dran gedacht hat, die USt zu entrichten (Bagatellgrenze 22€), will man dem einen Riegel vorschieben, indem der Verkäufer jetzt die USt des Ziellandes mit ausweist und dann vermutlich auch entrichtet. Das wird lustig, weil ja nun die Software angepasst werden muss, der Papierkram wächst und auch viele Arbeitslose Finanzbeamte/angestellte wieder Lohn und Brot finden.

Kleiner Vorteil: Die vom Verkäufer entrichtete USt bleibt ja (bei befreiter USt-Voranmeldung) bis zur Steuererklärung auf dem eigenen Konto, insofern hat man etwas mehr Kohle auf dem Konto.

Was die EU-Hasser : Indirekt wurde und wird der Bürger gefragt. Das nennt sich 'Wahl'. Die meisten sind für die EU, einige nicht. Da die meisten dafür sind, wird der EU-Zusammenschluß vorangetrieben. Das nennt sich dann 'Demokratie'. Wenn die meisten vielleicht irgendwann dagegen sind, dann wird separiert.

Und für Verfechter der Grossschreibung des Terminus des 'Deutschen Volkes': Sobald diese Bezeichnung als Krankheit anerkannt ist, kann man 'Deutsche Volk' groß schreiben. Bis dahin ist es ein Volk, das aus Deutschen (und wie ich finde, auch aus vielen anderen Nationalitäten) besteht, also ein deutsches Volk. So wie z.B. ein dummer Haufen auch kein 'Dummer Haufen' ist, ne wahr?

Geändert von Dejan Vu (10. Aug 2014 um 11:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#9

AW: Steuerhölle ab 2015

  Alt 10. Aug 2014, 14:01
Sommerloch Thema Europa:
In 2, 3 Posts zeigen sich blitzschnell die Probleme.
Komplexe Regulierungen, die für den „kleinen Mann“ nicht mehr aus dem Stand nachvollziehbar sind oder schlicht einen großen Aufwand bedeuten, in der Dimension allerdings bloß als Sahnehäubchen zu den großen Themen und Projekten gesehen werden können, die von Beginn an hinter verschlossenen Türen stattfinden (Freihandelsabkommen).

Hier werden m.E. politisch gesehen riesige Fehler begangen, die seltsam wenig Empörung hervorrufen.

Diejenigen, die darüber ihren Unmut äußern (oder leider auch schon weiter sind), werden als radikal hingestellt und / oder von eben diesen Radikalen in Empfang genommen.
Die EU Befürworter scheitern- ob politisch oder in der Nachbarschaft- an der Entwirrung, Erklärung des Projektes EU.
Was ist da verwerflicher, Rückzug auf radikale Positionen oder deren naserümpfende Ignoranz?

Nur am Rande: Außerhalb Deutschlands ist es übrigens nicht ungewöhnlich, die Nationalbezeichnungen (nicht nur die eigene) immer groß zu schreiben, z.B. German Angst, British humour, … wie etwa auch Personalpronomen.

Ich empfinde das Thema des Posts als typischen EU „Fail“. Im Bemühen um „gerechte“ Handels- und Steuervorschriften wird nicht etwa ein Verfahren vereinheitlicht, sondern ungefähr alle bestehenden nationalen Verfahren werden für alle zur Pflicht erklärt. (Erinnert mich irgendwie an die SEPA Interna ) Verschwörungstheoretiker könnten hier wieder mal die Arbeit von Lobbyisten erkennen.

Nach 2 nicht erlebten Weltkriegen und angesichts der aktuellen Krisen in der Ukraine, Israel, Irak, Syrien, .. ist die EU für mich eine der wichtigsten politischen Ideen und gleichzeitig eine der größten politischen Herausforderungen überhaupt. Auch wenn Idee und Wirklichkeit oft sehr weit auseinander klaffen.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#10

AW: Steuerhölle ab 2015

  Alt 10. Aug 2014, 14:25
Im Bemühen um „gerechte“ Handels- und Steuervorschriften wird nicht etwa ein Verfahren vereinheitlicht, sondern ungefähr alle bestehenden nationalen Verfahren werden für alle zur Pflicht erklärt.
Schön wäre eine vereinheitlichte Regelung schon, aber das ist leider politisch noch nicht durchsetzbar.
Man stelle sich einfach den Aufschrei der EU-Phobiker vor, wenn sich die EU in die nationalen Regelungen einmischen würde.

Mögliche Schlagzeilen: "Neue EU-Steuer: Das wird alles teurer!"
Alternativ: "Neue EU-Steuer: <*> wird billiger, das Geld fehlt für die Autobahnen!"
* beliebiges nicht-spießbürgerliches Produkt
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz