AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Windows 8.1: BlueScreen: NMI_HARDWARE_FAILURE
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows 8.1: BlueScreen: NMI_HARDWARE_FAILURE

Ein Thema von Helmi · begonnen am 7. Aug 2014 · letzter Beitrag vom 5. Jan 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von Helmi
Helmi

Registriert seit: 29. Dez 2003
Ort: Erding, Republik Bayern
3.344 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: Windows 8.1: BlueScreen: NMI_HARDWARE_FAILURE

  Alt 7. Sep 2014, 14:22
ok - danke
ich hab zwar noch alte Rechner im Keller stehen, die sind aber schon uralt...

Momentan surrt ein be quiet Netzteil Straight Power 700W
mfg
Helmi

>> Theorie ist Wissen, dass nicht funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum! <<
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Helmi
Helmi

Registriert seit: 29. Dez 2003
Ort: Erding, Republik Bayern
3.344 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Windows 8.1: BlueScreen: NMI_HARDWARE_FAILURE

  Alt 7. Sep 2014, 18:06
ich liebäugle ja mit diesem hier:
Cougar Powerx v2 700W

Nur bin ich bei Netzteilen etwas unwissend - an meiner Grafikkarte hab ich 2 Stromanschlüsse
(bei be quiet mit VGA1 und VGA2 beschriftet)
gibt's die dort auch?
mfg
Helmi

>> Theorie ist Wissen, dass nicht funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum! <<
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Windows 8.1: BlueScreen: NMI_HARDWARE_FAILURE

  Alt 7. Sep 2014, 18:23
2x 6/8-Pin PCIe, 2x 6-Pin PCIe
bei Cougar PowerX v2 700W ATX 2.3.
Vergleiche mit dem vorhandenen NT.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg NVIDIA-NT-Anschluss.jpg (58,4 KB, 14x aufgerufen)

Geändert von hathor ( 7. Sep 2014 um 18:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#4

AW: Windows 8.1: BlueScreen: NMI_HARDWARE_FAILURE

  Alt 7. Sep 2014, 18:46
Sofern du nicht gerade 2 oder mehr Grafikkarten und/oder 2 Prozessoren in deinem System hast, sind 700 Watt völlig überdimensioniert. Klar, die 9800GTX ist ein Stromfresser mit eingebauter Heizung, aber trotzdem sollten 450 Watt locker reichen. Wieviel zieht denn das derzeitige System im Leerlauf? Weniger als 100 Watt? Dann ist das NT zu weniger als einem Siebtel belastet, was weit unter den effizent sinnvollen 20% Auslastung liegt. Was wird das System unter Vollast brauchen? 250 Watt? Ist ja gerade mal ein knappes Drittel der NT-Leistung...

Ich hab ein Enermax 425 Watt in meinem Systen, das einen Athlon 64 X2 5400+ und eine GeForce GTX 650 Ti sowie 2 HDDs und 4 optische Laufwerke versorgt. Vor der 650 Ti hatte ich eine 9600 GT drin (die deutlich mehr Strom brauchte als die neue) und nie hatte ich Probleme oder Instabilitäten. Mein System braucht übrigens im Idle ~70-80 Watt, unter Vollast (Furmark+Prime) ~200 Watt (mit der alten Graka waren das je ~30 Watt mehr).

Man sollte NTs so dimensionieren, dass sie im Leerlauf mind. 20% ausgelastet sind, und unter Vollast nicht zu sehr belastet sind (um 80-85%), so dass sie noch effizent sind. Unter 20% und alles über 90% ist von der Effizenz schlecht.

Und mit Sicherheit gibt es auch NTs mit 450 Watt und den nötigen PCIe-Stromsteckern (meines hat IIRC 2x 6/8 pin). Selbst das Cougar A450 hat 1x 6/8 pin und 1x 6 pin. Schau halt mal, ob du 6 und/oder 8 pin-Anschlüsse auf deiner Graka hast.

MfG Dalai

Geändert von Dalai ( 7. Sep 2014 um 18:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Helmi
Helmi

Registriert seit: 29. Dez 2003
Ort: Erding, Republik Bayern
3.344 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

AW: Windows 8.1: BlueScreen: NMI_HARDWARE_FAILURE

  Alt 7. Sep 2014, 19:47
Wie kann man eigentlich den aktuellen Verbrauch des Rechners messen ohne extern ein Messgerät anzuschließen?
gibt's da Tools dafür?
mfg
Helmi

>> Theorie ist Wissen, dass nicht funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum! <<
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#6

AW: Windows 8.1: BlueScreen: NMI_HARDWARE_FAILURE

  Alt 7. Sep 2014, 20:00
Keine Ahnung. Kann mir nicht vorstellen, dass das in sinnvoller Art geht, denn das Netzteil selbst braucht ja auch Strom (und das ist je nach Auslastung und Modell unterschiedlich). Und diesen bekommt man mit einer Messung in Software gar nicht mit. Ich hab - ganz klassisch - ein Energiekostenmessgerät von Tchibo vor den Rechner gehängt. Und bevor nun einige die Hände über dem Kopf zusammenschlagen: das Gerät wurde von der c't als brauchbar/gut bewertet. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, es war dieser Artikel. Im Zweifel kannst du dir eines leihen, z.B. von deinem Energieversorger.

MfG Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#7

AW: Windows 8.1: BlueScreen: NMI_HARDWARE_FAILURE

  Alt 7. Sep 2014, 21:28
Den maximalen Verbrauch kannst du zum Beispiel hiermit ermitteln: http://www.bequiet.com/de/psucalculator/
Es kommt eben Hauptsächlich auf die CPU und die GPU an, alles andere ist dann eher Kleinkram.

Das Netzteil sollte ja in erster Linie so dimensioniert sein, dass es diesen maximalen Leistungsbedarf deckt. Es sollte dann sekundär auch bei geringer Last eine hohe Effizienz haben.

Zitat:
denn das Netzteil selbst braucht ja auch Strom
Jau, das ist auch als "Effizienz" bekannt und aktuelle Netzteile sind bei 90% und drüber. Aber die angegebene Leistung ist die Ausgangsleistung, die hinten 'raus kommt, nicht die Eingangsleistung an der Steckdose.

Geändert von jfheins ( 7. Sep 2014 um 21:30 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.398 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Windows 8.1: BlueScreen: NMI_HARDWARE_FAILURE

  Alt 7. Sep 2014, 23:05
Und bevor nun einige die Hände über dem Kopf zusammenschlagen:
Selbst die billigsten Messgeräte sollten für den Hausgebrauch vollkommen ausreichen.

Ja, die sind nicht sehr genau (geringere Auflösung) und oberen und vorallem unteren Bereich werden die gern ungenau oder können garnichts mehr messen (oft unter 5 Watt)
und geeicht sind die auch nicht sonderlich gut)

Aber hier reicht es sowieso, wenn es auf 10W genau ist.
Dank schwankender Last bring es eh nicht so viel, wenn man hochgenau messen will.
Das ist ja wie bei denen, die sich jeden Tag hochgenau wiegen und dann sofort heulen, wenn sie schonwieder 100 Gramm zugenommen haben.

Wer nicht grade einen Ultra-High-End-Gamer-PC oder "Großrechner" betreibt, der sollte sich sowieso fragen, ob das Ding überhaupt über ein halbes KW verbraten muß.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz