AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Ärger für Entwickler: Apple ändert App-Signaturen für Mac OS X
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ärger für Entwickler: Apple ändert App-Signaturen für Mac OS X

Ein Thema von mkinzler · begonnen am 5. Aug 2014 · letzter Beitrag vom 6. Aug 2014
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Ärger für Entwickler: Apple ändert App-Signaturen für Mac OS X

  Alt 5. Aug 2014, 13:23
Das gilt aber in ähnlicher Weise für unter Windows zu installierende Programme. Wenn das Setup nicht zertifiziert ist kommt euch eine Warnmeldung. So ein Zertifikat kostet aber auch so an die $100 im Jahr, wenn du es günstig kriegst (z.B. bei K-Software).
Aber ein einmal Signierte Exe bleibt gültig. Also läuft meine 10 Jahre Exe immer noch ohne Meldung wenn sie damals signiert wurde.
MS hat nicht per Update mal alle vor 2014 gültigen Signaturen für Ungültig erklärt.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Ärger für Entwickler: Apple ändert App-Signaturen für Mac OS X

  Alt 5. Aug 2014, 14:23
Die $100 kann selbst Apple immer nur einmal ausgeben. Wenn dieses Geld schon für Review, Traffic, etc. ausgegeben ist, wie sollen die da bitteschön noch die OS-Entwicklung von bezahlen?

Für die v2 Signatur muss auch kein neues Geld bezahlt werden, sondern es muss nur unter OSX 10.9 signiert werden (evtl. vorher neu erstellen).

Zu den 30% die Apple vom Umsatz einbehält, bitte auch einen kurzen Blick auf ebay, amazon und co. werfen, die beteiligen sich auch an deinem Umsatz (je nach Warengruppe auch nicht zu knapp). Vergleichbar ist der AppStore mit dem Fullfillment von amazon, nur dass man im AppStore die Software hochlädt und dann kann diese beliebig oft ohne weitere Aktion verkauft werden.

Auch an kostenfreien Apps ist apple mit 30% beteiligt (=€0,00), auch wenn diese trotzdem Kosten verursachen.

Apple ist nicht die Caritas oder irgendein Wohlfahrtsverein, sondern ein börsennotiertes und gewinnorientiertes Unternehmen und dadurch liegt es in der Natur der Sache, dass dort Gewinne erwirtschaftet werden müssen. Und da entdecke ich eine Gemeinsamkeit: Auch ich möchte für meine Arbeit bezahlt werden was allerdings nur dann funktioniert, wenn die Ausgaben geringer als die Einnahmen sind - was dann landläufig auch als Gewinn bekannt ist.

Was ist denn jetzt das wirkliche Problem?

Große Unternehmen sind doof, weil die groß sind und ich klein?
Jeder der mehr hat als ich muss ein Gangster sein?

Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Ärger für Entwickler: Apple ändert App-Signaturen für Mac OS X

  Alt 5. Aug 2014, 15:35
Für die v2 Signatur muss auch kein neues Geld bezahlt werden, sondern es muss nur unter OSX 10.9 signiert werden (evtl. vorher neu erstellen).
Und wie soll das gehen wenn ich vor 3 Jahren ein App entwickelt habe und jetzt keine Entwicklung und Ausgaben mehr habe(n) will?

Zu den 30% die Apple vom Umsatz einbehält, bitte auch einen kurzen Blick auf ebay, amazon und co. werfen, die beteiligen sich auch an deinem Umsatz (je nach Warengruppe auch nicht zu knapp).
Gegenüber den Apple-30% waren meine Kosten bei ebay peanuts.

Vergleichbar ist der AppStore mit dem Fullfillment von amazon, nur dass man im AppStore die Software hochlädt und dann kann diese beliebig oft ohne weitere Aktion verkauft werden.
Und Apple kann ohne weiter Aktionen immer 30% der Einnahmen behalten.

Auch an kostenfreien Apps ist apple mit 30% beteiligt (=€0,00), auch wenn diese trotzdem Kosten verursachen.
Ohne Kostenlose Apps hätten die Stores ein Akzeptanzproblem!

Apple ist nicht die Caritas oder irgendein Wohlfahrtsverein, sondern ein börsennotiertes und gewinnorientiertes Unternehmen und dadurch liegt es in der Natur der Sache, dass dort Gewinne erwirtschaftet werden müssen.
Und? Dürfen sie doch. Am besten indem Sie das OS verkaufen und nicht schleichend für das OS einen Zwangs-Appstore einführen. Und letztendlich wird das Apple über die Jahre machen.

Was ist denn jetzt das wirkliche Problem?
Das in Zukunft nichts mehr ohne diese Stores geht. Konnte man früher (bzw. unter Windows noch immer) seine Anwendungen/Leistungen ohne das sich ein dritter Bedient hat (oder wenn man es wollte auch über diverse Kanäle vertreiben) wird hier ein Monopol aufgebaut. Unter iOS hat man dieses ja schon (Leider hat ja Apple hier "nur" 30% Marktanteil am Smartphonemarkt so das leider die Monopolskommisionen nciht eingreifen).

Große Unternehmen sind doof, weil die groß sind und ich klein?
Hab ich das behauptet. Es geht um Marktmißbrauch denn ich hier sehe. Apple macht hier Türsteher und hält die Hand auf. Würde MS dieses Gebaren zeigen wäre der Aufschrei groß und die Wettbewerbshüter müssten eingreifen.


Jeder der mehr hat als ich muss ein Gangster sein?
Hab ich das behauptet? Welcher Satz von mir legt das Nahe?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Ärger für Entwickler: Apple ändert App-Signaturen für Mac OS X

  Alt 5. Aug 2014, 16:14
Aber das macht nicht nur Apple so, sondern auch Amazon (FireOS auf Tablets und Smartphones), Microsoft ( Windows Phone, Windows 8 UI Apps und für die Nokia Xn Android Phones).
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Ärger für Entwickler: Apple ändert App-Signaturen für Mac OS X

  Alt 5. Aug 2014, 16:23
Aber das macht nicht nur Apple so, sondern auch Amazon (FireOS auf Tablets und Smartphones), Microsoft ( Windows Phone, Windows 8 UI Apps und für die Nokia Xn Android Phones).
Stimmt. Aber das sind bisher alles OS für Tablet und Smartphones.
Bei MacOS kommt der "Goldene Käfig" damit auf dem Desktop an.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Ärger für Entwickler: Apple ändert App-Signaturen für Mac OS X

  Alt 5. Aug 2014, 16:34
Bei Windows 8 UI Apps waren auch Computer betroffen, aber Microsofts Planung das diese schnell die klassischen Apps ablösen werden wird wohl nicht eintreffen.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Ärger für Entwickler: Apple ändert App-Signaturen für Mac OS X

  Alt 5. Aug 2014, 16:39
Bei Windows 8 UI Apps waren auch Computer betroffen, aber Microsofts Planung das diese schnell die klassischen Apps ablösen werden wird wohl nicht eintreffen.
Gibt es denn "Apps" die in einem Desktop-Umgebung sinnvoll einzusetzen sind?
Aber letztendlich hat ja MS hier Apple als Vorbild
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
jensw_2000
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Ärger für Entwickler: Apple ändert App-Signaturen für Mac OS X

  Alt 5. Aug 2014, 14:35
Das kann unter Windows auch mal passieren.
Wenn irgendwann in 10-15 Jahren die Schlüssellänge in V2 Zertifikaten nicht mehr sicher genug ist und "V3 Zertifikate" zum Mindeststandard werden, dann wird es dort auch entsprechenden Warnungen geben.
Dass V1 Zertifikate mit den heutigen Rechenleistungen zu schnell kompromitiert werden können ist kein "Problem" von Apple. Bis vor ein paar Jahren haben eigentlich alle Hersteller haben V1 Zertifikate verwendet, bis dann 2048 Bit Schlüssellängen zum Mindeststandard wurden.
Bei Windows fällt der Standardwechsel kaum ins Gewicht, da hier ein noch recht kleiner Teil der Anwendungen digital signiert ist. Dort ging das Signaturgeraffel ja auch eigentlich erst seit Windows Vista los ..
Bei Apple sieht es durch das AppStore Konzept ganz anders aus. Jede Anwendung ist dort signiert.
Irgendwann müssen die die alten Zöpfe doch mal anschneiden. Besonders, wenn die darunterliegenden Standards lange als veraltet gelten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Ärger für Entwickler: Apple ändert App-Signaturen für Mac OS X

  Alt 5. Aug 2014, 14:47
Für Entwickler jenseits des Hobbys dürfte das halb so wild sein. Vergleiche dazu auch: http://www.heise.de/newsticker/meldu...h-2283342.html

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Ärger für Entwickler: Apple ändert App-Signaturen für Mac OS X

  Alt 5. Aug 2014, 14:51
Allerdings geht es hier um MacOSX und nicht iOS
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz