AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Quellcode Kommentieren

Ein Thema von franktron · begonnen am 5. Aug 2014 · letzter Beitrag vom 16. Aug 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.361 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Quellcode Kommentieren

  Alt 7. Aug 2014, 09:00
Ich denke eher, es war das Problem, einen Delphi-Entwickler aufzutreiben. Die sind dünn gesät und viel gefragt (weshalb es mir seit Jahren ein Rätsel ist, wieso ich keine Anstellung finden konnte). Die Jungs haben sich tatsächlich von Firma zu Firma gehangelt, um mich aufzuspüren.
Komisch, mir kam das mal so vor, als wenn die Firmen garnicht suchen.

Bin mal ganz einfach in eine der wenigen mit Delphi arbeitenden Firmen (laut Telefonbuch gab es nur 3, hier in der Gegend) und hab mehr aus neugier gefragt, wie es eigentlich so aus
sieht, als "doofer" Realschüler und ohne Delphi richtig gelernt zu haben (do it yourself), also ob man da eine Chance in diesem Beruf hätte.
Ohne mich richtig angeguckt zu haben, kam sofort die Antwort "Nö".
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Quellcode Kommentieren

  Alt 7. Aug 2014, 09:30
Bei anständiger Benennung kann man sich viele Kommentare sparen. Aber ich schreib mir teilweise ein paar Notizen rein, wenn Code Seiteneffekte haben kann bzw. hatte. Also sowas in der Art wie "Das muss man hier so machen, weil sonst an Stelle XY nix mehr geht". Wie die meisten hier haben wir es mit zum Teil 14 Jahre altem Code zu tun, damals hat man in der Delphi-Welt noch nicht so sauber gekapselt. Hauptsache RAD.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Quellcode Kommentieren

  Alt 7. Aug 2014, 11:06
Bei anständiger Benennung kann man sich viele Kommentare sparen. Aber ich schreib mir teilweise ein paar Notizen rein, wenn Code Seiteneffekte haben kann bzw. hatte. Also sowas in der Art wie "Das muss man hier so machen, weil sonst an Stelle XY nix mehr geht". Wie die meisten hier haben wir es mit zum Teil 14 Jahre altem Code zu tun, damals hat man in der Delphi-Welt noch nicht so sauber gekapselt. Hauptsache RAD.
Ich denke das können die meisten unterschreiben.

Ich partizipiere heute noch von meinen Kommentaren in uralten SQL-Prozeduren, weil ich bis heute noch kein vernünftiges Verfahren anwende, um meine CC-Ansprüche auf SQL-Code anzuwenden.
da wird es einem aber auch nicht leicht gemacht, und wenn ich diese EinBustabenAliasse sehe, frag ich mich schon was die Autoren sich dabei denken.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Quellcode Kommentieren

  Alt 7. Aug 2014, 11:49
da wird es einem aber auch nicht leicht gemacht, und wenn ich diese EinBustabenAliasse sehe, frag ich mich schon was die Autoren sich dabei denken.
Einerseits, aber das ist das kleinere Übel. Aliase sind ja Abkürzungen, denn sonst könntest Du ja auch den Tabellennamen verwenden. Wenn man eine Nomenklatur hat, sodaß für die Kundentabelle immer der Alias 'kd' oder 'k' verwendet wird, dann geht das schon.

Ich meine eher das Verbergen von kodierter Logik ('Status=3 AND RemovalOptions in (3,4,27)') in Views, SP, UDF etc.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: Quellcode Kommentieren

  Alt 7. Aug 2014, 12:15
da wird es einem aber auch nicht leicht gemacht, und wenn ich diese EinBustabenAliasse sehe, frag ich mich schon was die Autoren sich dabei denken.
Einerseits, aber das ist das kleinere Übel. Aliase sind ja Abkürzungen, denn sonst könntest Du ja auch den Tabellennamen verwenden. Wenn man eine Nomenklatur hat, sodaß für die Kundentabelle immer der Alias 'kd' oder 'k' verwendet wird, dann geht das schon.

Ich meine eher das Verbergen von kodierter Logik ('Status=3 AND RemovalOptions in (3,4,27)') in Views, SP, UDF etc.
Um ganz korrekt zu sein (Haar-Spalter herauskam) sollte die Nomenklatur die Alias-Bezeichnung für den Kontext regeln.

z.B. die Tabelle Personen kann für Ansprechpartner, Inhaber, etc. verwendet werden und dort sollte der Alias am besten zum verwendeten Kontext passen
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Quellcode Kommentieren

  Alt 7. Aug 2014, 12:21
Um ganz korrekt zu sein (Haar-Spalter herauskam) sollte die Nomenklatur die Alias-Bezeichnung für den Kontext regeln.

z.B. die Tabelle Personen kann für Ansprechpartner, Inhaber, etc. verwendet werden und dort sollte der Alias am besten zum verwendeten Kontext passen
Da tippt und tippt man und andere sind wieder schneller

gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Quellcode Kommentieren

  Alt 7. Aug 2014, 12:36
z.B. die Tabelle Personen kann für Ansprechpartner, Inhaber, etc. verwendet werden und dort sollte der Alias am besten zum verwendeten Kontext passen
Ich habe Aliase bisher immer als 'Abkürzung' verstanden und verwendet. Aber das heißt ja nicht 'Abbrevation' sondern eben Alias.

Wieder was dazugelernt und das in meinem Alter...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz