AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Quellcode Kommentieren

Ein Thema von franktron · begonnen am 5. Aug 2014 · letzter Beitrag vom 16. Aug 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Quellcode Kommentieren

  Alt 6. Aug 2014, 16:00
...wenn ich in alte Ich-frickel-mir-schnell-Code-zusammen-ist-doch-wurscht-wie-das-aussieht verfalle, verfluche ich nach spätestens drei Erweiterungen mein anfängliches Gewurschtele.
Na, die Erfahrung sollten eigentlich die meisten von uns schon gemacht haben.


Übrigens sind die Namen der Prozeduren beim Erstellen meist sehr einleuchtend und präzise. Nach einem Monat sehe ich das für mich doch etwas kritischer.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#2

AW: Quellcode Kommentieren

  Alt 6. Aug 2014, 16:57
...wenn ich in alte Ich-frickel-mir-schnell-Code-zusammen-ist-doch-wurscht-wie-das-aussieht verfalle, verfluche ich nach spätestens drei Erweiterungen mein anfängliches Gewurschtele.
Na, die Erfahrung sollten eigentlich die meisten von uns schon gemacht haben.
Witzigerweise ist das aber die Argumentation, die ich oft höre, wenn es um sauberen Code, Einhaltung von bestimmten Praktiken etc geht. Für kleine Huschhusch Projekte oder irgendwas, was man nur alleine programmiert, braucht man sowas ja nicht... ja, nee is klar. Wenn man das schon nicht für nen banales Projekt macht und dort lernt, dann wird man das bestimmt bei nem Riesenprojekt perfekt beherrschen.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
OlafSt

Registriert seit: 2. Mär 2007
Ort: Hamburg
284 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: Quellcode Kommentieren

  Alt 6. Aug 2014, 21:27
Clean Code lohnt sich auch auf andere, ungewöhnlichere Art:

Noch im letzten Jahrtausend (OMG, wie sich das anhört) schrieb ich eine Applikation, die via GSM-Modem irgendwo Daten abholte, decodierte und in einer SQL-DB verschwinden ließ. ich wechselte die Firma, wechselte die Firma, wechselte die Firma, lag im KH, machte mich selbständig.

Dann klingelt das Telefon - der Kunde von damals möchte ein paar Änderungen an dem Ding haben. 15 Jahre alter D7-Code. Da bist du froh, wenn du sauber gearbeitet und ein paar Kommentare hinterlassen hast.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Quellcode Kommentieren

  Alt 6. Aug 2014, 21:33
Dann klingelt das Telefon - der Kunde von damals möchte ein paar Änderungen an dem Ding haben. 15 Jahre alter D7-Code. Da bist du froh, wenn du sauber gearbeitet und ein paar Kommentare hinterlassen hast.
Kommt drauf an.

Wenn keiner den Code versteht, sondern nur noch du (etwas) und die dann auf dich zu kommen müssen, weil kein Anderer es kann, dann spräche CC eher dagegen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#5

AW: Quellcode Kommentieren

  Alt 6. Aug 2014, 21:40
Da bist du froh, wenn du sauber gearbeitet und ein paar Kommentare hinterlassen hast.
Da stimme ich zu, persönlich versuche ich es mit Kommentaren so zu halten, dass ich nur dann welche schreibe, wenn der code nicht selbsterklärend ist (man wundert sich manchmal, wie schön das mit guter Architektur und Benennung zu lösen ist) und dann auch nicht, was der Code macht (das sieht man schließlich), sondern warum bzw mit welcher Intention.

Wenn keiner den Code versteht, sondern nur noch du (etwas) und die dann auf dich zu kommen müssen, weil kein Anderer es kann, dann spräche CC eher dagegen.
Code der Kategorie versuchte Arbeitsplatzsicherung?
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight

Geändert von Stevie ( 6. Aug 2014 um 21:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
OlafSt

Registriert seit: 2. Mär 2007
Ort: Hamburg
284 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#6

AW: Quellcode Kommentieren

  Alt 6. Aug 2014, 22:28
Code der Kategorie versuchte Arbeitsplatzsicherung?
Nä, so'n Murks mach ich nicht. Hab ich auch nie. In meiner ersten Anstellung als Programmierer wurde mir auf nette, aber bestimmte Art das Teamplay beigebracht. Nett, weil es echt Spaß machte und nicht als Schinderei empfunden wurde. Bestimmt, weil Zuwiderhandlungen unangenehm geahndet wurden

However, ich habe diesen Stil konsequent bis heute durchgehalten und ich hätte keine Bedenken, irgendein Projekt an jemanden weiterzugeben, ohne meine Präsenz neben ihm/ihr. Er/Sie wird wenig Probleme haben, sich da reinzufuchsen.

However.

Zitat:
Wenn keiner den Code versteht, sondern nur noch du (etwas) und die dann auf dich zu kommen müssen, weil kein Anderer es kann, dann spräche CC eher dagegen.
Ich denke eher, es war das Problem, einen Delphi-Entwickler aufzutreiben. Die sind dünn gesät und viel gefragt (weshalb es mir seit Jahren ein Rätsel ist, wieso ich keine Anstellung finden konnte). Die Jungs haben sich tatsächlich von Firma zu Firma gehangelt, um mich aufzuspüren. Ich hatte sogar noch ein Exemplar der Datenformatbeschreibung, die da aus dem angerufenen Gerät kam

Sind bis heute meine besten Kunden - aber auch die anspruchsvollsten.

Egal, BTT.
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Quellcode Kommentieren

  Alt 7. Aug 2014, 06:49
Die sind dünn gesät und viel gefragt
Letzeres kann nicht sein, weil es nicht stimmen kann: Wenig Delphi-Entwickler produzieren wenige Projekte mit wenig Nachfrage zur Weiterentwicklung und wenig Nachfrage zur Teamvergrößerung. Ergo sind Delphi-Entwickler selten gefragt.

Bezüglich Kommentaren von Legacy-Code: Natürlich ist es besser, Code zu kommentieren, als ihn nicht zu kommentieren. Aber viel besser ist es eben (imho), den Code selbsterklärend zu schreiben, weil damit ja mehrere Fliegen mit einer Klappe erschlagen werden (Lesbarkeit, Wartbarkeit, Testbarkeit, Skalierbarkeit, Foobarkeit usw.)

Ich partizipiere heute noch von meinen Kommentaren in uralten SQL-Prozeduren, weil ich bis heute noch kein vernünftiges Verfahren anwende, um meine CC-Ansprüche auf SQL-Code anzuwenden.

Geändert von Dejan Vu ( 7. Aug 2014 um 06:51 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Quellcode Kommentieren

  Alt 7. Aug 2014, 09:00
Ich denke eher, es war das Problem, einen Delphi-Entwickler aufzutreiben. Die sind dünn gesät und viel gefragt (weshalb es mir seit Jahren ein Rätsel ist, wieso ich keine Anstellung finden konnte). Die Jungs haben sich tatsächlich von Firma zu Firma gehangelt, um mich aufzuspüren.
Komisch, mir kam das mal so vor, als wenn die Firmen garnicht suchen.

Bin mal ganz einfach in eine der wenigen mit Delphi arbeitenden Firmen (laut Telefonbuch gab es nur 3, hier in der Gegend) und hab mehr aus neugier gefragt, wie es eigentlich so aus
sieht, als "doofer" Realschüler und ohne Delphi richtig gelernt zu haben (do it yourself), also ob man da eine Chance in diesem Beruf hätte.
Ohne mich richtig angeguckt zu haben, kam sofort die Antwort "Nö".
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz