AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Quellcode Kommentieren

Ein Thema von franktron · begonnen am 5. Aug 2014 · letzter Beitrag vom 16. Aug 2014
 
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#23

AW: Quellcode Kommentieren

  Alt 6. Aug 2014, 09:13
Aber manchmal gibt es "unsinnige Wünsche" von Kunden. So etwas kommentiere ich immer. Teilweise sogar mit Verweis auf die E-Mail des Kunden.
Wir machen das über CVS.
Das interessiert mich. Wie sieht das in der Praxis aus? Der Hinweis auf den Kundenwunsch steht bei mir im Code und fällt sofort in's Auge. Wie sieht das im CSV aus? Wo steht der Hinweis? Muss ich selber aktiv einen Button drücken um diese Zusatzinfo zu sehen?

Delphi-Quellcode:
Procedure ZeigMalWas;
begin
  // 10.10.2012 - E-Mail von Meyer - Will ein Blinken im Sekundentakt.
  // LassBlinken(1);
  // 20.11.2012 - E-Mail von Müller - Blinken zu hektisch. Auf Wunsch nur alle 2 Sekunden.
  // LassBlinken(2);
  // 20.03.2013 - Telefonat mit Meyer - Vertrieb hat sich durchgesetzt. Blinken 2 mal pro Sekunde.
  LassBlinken(0.5);
end;
Ich kenne kein Versionskontrollsystem oder eine CSV-IDE Integration sie so etwas kann oder nur in die Nähe käme.

Alle gängigen Systeme (Git, SVN etc.) arbeiten dateiorientiert. Man kann sich also zu der Unit, in der Procedure Machwas enthalten ist, detailliert auflisten lassen wer wann und warum etwas an der Unit geändert hat. Sich aber nur auf Prozedurebene die Änderungen anzeigen zu lassen, ist mit den mir bekannten Werkzeugen nicht möglich. Müßte man mal recherchieren

Aber selbst wenn es möglich wäre, aus dem Versionskontrollsysteme ein Änderungsprotokoll einer einzelnen Prozedur zu generieren, dann wäre dieses Änderungsprotokoll damit nicht in der Unit selber sichtbar (so wie in obigem Beispiel), sondern nur ein Protokollfile oder ein in einem Logviewer dargestellter Text.

Versionskontrollsysteme erleichtern die Arbeit aber doch sehr: wenn eine Kundenänderung sich nicht nur auf eine einzige Stelle bezieht, sondern mehrere Units betroffen sind, muss ich nicht an allen Stellen einzeln dokumentieren, stattdessen wird beim Speichern der Änderung für alle geänderten Dateien der Bezug zum Kundenauftrag einmalig erfasst und ist im CVS Protokoll dann allen Units zugeordnet.
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz