AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Crypto-Tool
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Crypto-Tool

Ein Thema von wendelin · begonnen am 1. Aug 2014 · letzter Beitrag vom 23. Aug 2015
Antwort Antwort
wendelin

Registriert seit: 29. Dez 2010
Ort: Nürnberg
126 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

Crypto-Tool

  Alt 1. Aug 2014, 10:45
Hallo, hier habe ich ein kleines Crypto-Tool (OTP), welches nicht mit Zufallszahlen arbeitet,sondern
diese Zahlen mit Hilfe von Interferenzen (über z.Z. dreizehn Parameter) reproduzierbar erzeugt.

Viel Spaß, Wendelin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
cryptotool_20.jpg  
Angehängte Dateien
Dateityp: txt Erläuterung.txt (465 Bytes, 51x aufgerufen)
Dateityp: txt MyDat.txt (1,3 KB, 41x aufgerufen)
Dateityp: zip ProInterferenz1.zip (226,7 KB, 48x aufgerufen)
Wolfgang
  Mit Zitat antworten Zitat
gammatester

Registriert seit: 6. Dez 2005
999 Beiträge
 
#2

AW: Crypto-Tool

  Alt 1. Aug 2014, 12:14
Soll das Tool Bilder produzieren oder was? Cryto-Tools ohne Quellcode sind i.d.R. Tabu! Wer garantiert, das es nicht den neuesten TLA-Trojaner installiert? Und ein reproduzierbares OTP ist doch wohl kein OTP sondern höchstens ein RTP.

Dein verschlüsselter Beispieltext läßt sich übrigens um mehr als 10% mit 7z komprimieren, was oft (aber nicht immer, da ja fast jeder CT möglich sein sollte) ein Hinweis darauf ist, daß der Verschlüsselungs-Algorithmus suboptimal ist.

Gruß Gammatester

PS: Unabhängig von 'Crypto' sollte man auch so keine EXEs einfach ausführen.

Geändert von gammatester ( 1. Aug 2014 um 12:45 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
wendelin

Registriert seit: 29. Dez 2010
Ort: Nürnberg
126 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#3

AW: Crypto-Tool

  Alt 1. Aug 2014, 17:17
Hallo GammaTester,

nein, das Tool soll KEINE Bilder produzieren. Das habe ich nur gemacht um zu demonstrieren, wie
schön Interferenzen ausschauen können.
Zu b) ich weiß noch nicht mal was ein TLA- Trojaner ist !
zu c) bei Max (700 * 400) und sechs Wellenzentren gibt es (ohne Einrechnung von Zoom) ca. 6,69 * (10 hoch 29) versch. Möglichkeiten einen Schlüssel zu erzeugen ! Das sollte erstmal reichen!
Formel : 280000 ! / 6! * (280000-6)!

Im übrigen arbeite ich noch an einer Mehrfachverschlüsselung ev. auch in Verbindung
mit Mersenne - Twister !

Was soll ein RTP sein ?
Wolfgang
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.343 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Crypto-Tool

  Alt 1. Aug 2014, 17:36
bei sechs Wellenzentren gibt es (ohne Einrechnung von Zoom) ca. 6,69 * (10 hoch 29) versch. Möglichkeiten einen Schlüssel zu erzeugen
Und wie wird ausgewählt, welche der Möglichkeiten verwendet werden?

Wenn ich alleine von den Eingabeelementen, auf dem Bild, aus gehe (excl. der Memos), dann komm ich, grob überschlagen, auf eine Verschlüsselungstiefe von maximal 256 Bit. (eher Weniger, unterhalb der Hälfte)

Maximal 15 Bit pro Koordinate und nichtmal 4 ganze Bit für den Zoomfaktor.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 2. Aug 2014 um 07:05 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Crypto-Tool

  Alt 2. Aug 2014, 02:56
Generell kann man wohl sagen, dass alles, wo man schon mit bloßem Auge irgendwelche Muster und Symmetrien erkennt, leider absolut gar nichts für sichere Verschlüsselung taugt. Da kann es noch so schön aussehen...

Ich denke, die tatsächliche Entropie dürfte noch weit unter himitsus Abschätzung liegen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#6

AW: Crypto-Tool

  Alt 2. Aug 2014, 08:22
Generell kann man wohl sagen, dass alles, wo man schon mit bloßem Auge irgendwelche Muster und Symmetrien erkennt, leider absolut gar nichts für sichere Verschlüsselung taugt. Da kann es noch so schön aussehen...
Dazu mehr (siehe Linux-Mascottchen - runterscrollen!)
Dass man z.B. bei einem Blockchiffre Muster erkennt, hängt nicht vom Chiffre ab, sondern eben von der "Operation-Mode" (glaube ich )
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
tcoman
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Crypto-Tool

  Alt 23. Aug 2015, 11:45
Hallo Wendelin,

ich finde die Idee mit den Parametern von
erzeugten Wellen einen Text zu verschluesseln
nicht schlecht.

Du erzeugst eigentlich nur ein zweidimensionales
Passwort - von beachtlicher Groesse - um jeweils
ein Byte - im Text - zu aendern.

Wenn Du mit dem Text (Inhalt) die Wellen erzeugst,
und die Interferenzen als verschluesselten Text
benutzt, indem Du die Auswirkungen der Wellen
auf den z.B. Bildrand abspeicherst, dann bleibt
wohl die Frage, wie Du wieder nur aus den Bildrand-
daten die Wellen reproduzieren koenntest, um an den
Originaltext heranzukommen.

Interessant daran ist, dass, egal wie lang die
Zeichenkette des Textes auch ist, die Daten aus
dem Randbereich des Wellenpools gleich gross
sind. Also bei einem Bild mit 400 x 300 Pixeln
haette man 1400 Byte Werte.

Bleib' mal an der Idee dran, trotz gegenteiliger
Kommentare hier, viel Erfolg,

terence
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz