AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Admin Rechte Manifest für eingeschränkten Benutzer
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Admin Rechte Manifest für eingeschränkten Benutzer

Ein Thema von theoneand · begonnen am 30. Jul 2014 · letzter Beitrag vom 1. Aug 2014
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.373 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Admin Rechte Manifest für eingeschränkten Benutzer

  Alt 30. Jul 2014, 14:49
Gibt es da eine Möglichkeit, das Ganze auch für eingeschränkte Windows-Benutzer lauffähig zu machen??
Nein, das wäre ja noch besser, wenn jeder einach so das Rechtesystem umgehen könnte.

Mit dem Manifest kann man dem UAC sagen, daß es das Programm bitte mit erhöhten Rechten starten soll.
Ist das UAC deaktivert, oder ist es nicht möglich diese Rechte zu erlangen (z.B. das Adminpasswort ist nicht bekannt), dann geht das eben nicht.

siehe mein Vorregner:
* Rechte im Dateisystem entsprechend freigeben
* oder anderes Verzeichnis, mit den nötigen Rechten
* oder das Programm wendest sich an jemand Anderes (z.B. einen Service), welcher die nötigen Rechte besitzt, und lässt es von Diesem erledigen
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (30. Jul 2014 um 14:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz