AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wm_powerbroadcast

Ein Thema von fs999 · begonnen am 28. Jul 2014 · letzter Beitrag vom 3. Jul 2015
 
Benutzerbild von fs999
fs999

Registriert seit: 4. Dez 2006
Ort: Luxembourg
46 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: Wm_powerbroadcast

  Alt 29. Jul 2014, 13:06
Vielen Dank für Ihre Antworten. Ich habe nicht daran gedacht dass Microsoft bei jedem OS Wechsel alles ändert...

Also wenn ich gut verstanden habe, mit XP benutzt man WM_POWERBROADCAST mit BROADCAST_QUERY_DENY.
Mit Vista SetThreadExecutionState und mit Win7 PowerCreateRequest u. PowerSetRequest.
Was ist mit Win9, wird da eine neue Prozedur eingesetzt ?

Du hättest natürlich auch erstmal in die SuFu schauen können, was die dazu sagt.

Manchmal kommt es vor, daß Andere schon ein ähnliches Problem hatten und man dort bereits eine Antwort findet.
z.B. Hier im Forum suchenPBT_APMSTANDBY => http://www.delphipraxis.net/169775-r...er-2011-a.html
Ich die SuFu benutzt, doch da meine Muttersprache nicht Deutsch ist, habe ich nach PowerBroadcast gesucht und dieses Thema nicht gefunden.
Und das Problem ist nicht das selbe. Ich möchte verhindern dass der Computer ins Standbymodus geht, und nebenbei auch ein Shutdown macht ohne das der User das Programm korrekt zumacht.

Geändert von fs999 (29. Jul 2014 um 16:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz