AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi und C++ Speicherreservierung von Instanzen/Obijekten // (MS visual studio 2013)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

und C++ Speicherreservierung von Instanzen/Obijekten // (MS visual studio 2013)

Ein Thema von Bladefire · begonnen am 28. Jul 2014 · letzter Beitrag vom 1. Aug 2014
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Bladefire

Registriert seit: 30. Jun 2014
67 Beiträge
 
#1

AW: und C++ Speicherreservierung von Instanzen/Obijekten // (MS visual studio 2013)

  Alt 31. Jul 2014, 09:44
Danke für eure zahlreichen antworten.

@ Sir Rufus: Ich verstehe nicht was records damit zu tun haben, ich dachte das wäre sowas wie struct(c++) nur für delphi.
Delphi-Quellcode:
procedure Test2;
var
  myCar : TAuto;
begin
  myCar := TAuto.Create( 'BMW' );
  Writeln( SizeOf( myCar ) ); // -> 100
end;
Wären die 100 Bytes nicht dank der automatischen derefernzierung trotzdem im heap gespeichert und im stack wird (vom compiler automatisch) ein zeiger darauf hinterlegt? (möglicherweise habe ich es doch falsch verstanden).

Sollte meine oben gennante aussage stimmen, wären dann nicht in delphi selbsterstellte zeiger ziemlich überflüssig?

lg Simon
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: und C++ Speicherreservierung von Instanzen/Obijekten // (MS visual studio 2013)

  Alt 31. Jul 2014, 11:34
Du versuchst hier Birnen mit Äpfel zu vergleichen.

C++ arbeitet anders als Delphi und daher muss man eben diese Besonderheiten berücksichtigen und kann da nicht stumpf 1:1 den Code umsetzen.

Ein Mazda RX-7 und ein Nissan 370ZX zu vergleichen geht schon (starten, fahren, tanken, ...), aber wenn man dann die Motoren auseinandernimmt ist und vergleichen will, hat man ein Problem, denn es sind 2 grundverschiedene Konzepte (Wankel <-> Otto) und trotzdem können beide fahren.

Somit wollte ich nur sagen, dass man das, was du da als C++ Beispiel hattest, in Delphi am ehesten mit Records vergleichen kannst, es ist aber nicht exakt dasselbe.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Bladefire

Registriert seit: 30. Jun 2014
67 Beiträge
 
#3

AW: und C++ Speicherreservierung von Instanzen/Obijekten // (MS visual studio 2013)

  Alt 31. Jul 2014, 12:13
Herzlichen danke,

könntest du mir (oder jemand anderes) auch noch diese frage beantworten:


Delphi-Quellcode:
procedure Test2;
var
  myCar : TAuto;
begin
  myCar := TAuto.Create( 'BMW' );
  Writeln( SizeOf( myCar ) ); // -> 100
end;
Werden die 100 Bytes dank der automatischen derefernzierung im heap gespeichert und im stack wird (vom compiler automatisch) ein zeiger darauf hinterlegt? (möglicherweise habe ich es falsch verstanden).

lg simon

Geändert von Bladefire (31. Jul 2014 um 12:16 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz