AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Android: Grenzen objektorientierter Programmierung?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Android: Grenzen objektorientierter Programmierung?

Ein Thema von Klaus Budmiger · begonnen am 26. Jul 2014 · letzter Beitrag vom 28. Jul 2014
 
Klaus Budmiger

Registriert seit: 6. Mär 2008
7 Beiträge
 
Delphi XE6 Professional
 
#1

Android: Grenzen objektorientierter Programmierung?

  Alt 26. Jul 2014, 16:53
Nachfolgend ein Stück simplen Code das in Win32 problemlos geht aber in Android zu einem Fehler führt.
Hier das Vorgehen:

Ich bilde eine einfache Klasse mit einer Variable vom Typ String:
type
TMyString = class (TObject)
Text: String;
end;

Ich fülle eine TList mit einer Anzahl Instanzen:
List.Clear;
for i:=0 to 5 do
begin
MyString := TMyString.Create;
MyString.Text := IntToStr (i);
List.Add(MyString);
end;

Dann fülle ich die Werte aus der Liste in eine Listbox:
var i: Integer;
s: string;
begin
ListBox1.Clear;
for i:=0 to List.Count-1 do
begin
{in Android wird das nicht gelesen und führt zu einem Fehler:}
s := TMyString(List.Items[i]).Text;
ListBox1.Items.Add(s);
end;
end;

Kann mir jemand erklären warum geht dieser simpler Code in Android nicht?
Der ganze Code ist beigefügt.
Angehängte Dateien
Dateityp: pas Unit1.pas (1,4 KB, 6x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz