AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

MacOS Anwendungs-Store

Ein Thema von Peter666 · begonnen am 24. Jul 2014 · letzter Beitrag vom 29. Jul 2014
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Peter666

Registriert seit: 11. Aug 2007
357 Beiträge
 
#1

AW: MacOS Anwendungs-Store

  Alt 24. Jul 2014, 12:49
Also in XE5 ist er drin, ich hab kein XE6.
  Mit Zitat antworten Zitat
ChristianG

Registriert seit: 8. Jul 2014
97 Beiträge
 
Delphi XE6 Starter
 
#2

AW: MacOS Anwendungs-Store

  Alt 24. Jul 2014, 13:17
Du kannst ja die Demoversion von XE6 herunterladen, wenn der Fehler sehr schwer zu beheben ist.
Christian
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: MacOS Anwendungs-Store

  Alt 24. Jul 2014, 13:29
Also in XE5 ist er drin, ich hab kein XE6.
XE5 ist am 11.09.13 raus gekommen
XE6 ist am 15.04.14 raus gekommen.
Maverick am 20.6.14.

Emba wird nicht die Lust und Zeit haben für geändertes Verhalten von Apple-OS zig versionen der IDE zu pflegen.
Für MacOS und Mobiler Entwicklung sollte man eh eine Wartungsvertrag abschließen um hier immer die nötige neueste Version der IDE zu haben.
Das was früher mit Delphi unter Windows möglich ist (10 Jahre alte Versionen verwenden) wird unter MacOS und mobilen OS nicht mehr möglich sein.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
ChristianG

Registriert seit: 8. Jul 2014
97 Beiträge
 
Delphi XE6 Starter
 
#4

AW: MacOS Anwendungs-Store

  Alt 24. Jul 2014, 13:36
Das müsste aber auch gehen. Mein Programm wurde mit XE5 begonnen und ich arbeite seit der Hälfte mit XE6. Es gab bisher noch garkeine probleme
Christian
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: MacOS Anwendungs-Store

  Alt 24. Jul 2014, 13:45
Emba wird nicht die Lust und Zeit haben für geändertes Verhalten von Apple-OS zig versionen der IDE zu pflegen.
Für MacOS und Mobiler Entwicklung sollte man eh eine Wartungsvertrag abschließen um hier immer die nötige neueste Version der IDE zu haben.
Das was früher mit Delphi unter Windows möglich ist (10 Jahre alte Versionen verwenden) wird unter MacOS und mobilen OS nicht mehr möglich sein.
Schönen Dank für diese vorzügliche Ausrede, einen simplen Parameter nicht per Hotfix nachliefern zu müssen. Jetzt ist ja klar, warum Delphi nur noch bei neuen Releases eine nennenswerte Menge an Bugs fixt: Die Anwender sind abgestumpft und nehmen alles hin.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: MacOS Anwendungs-Store

  Alt 24. Jul 2014, 14:21
Schönen Dank für diese vorzügliche Ausrede, einen simplen Parameter nicht per Hotfix nachliefern zu müssen. Jetzt ist ja klar, warum Delphi nur noch bei neuen Releases eine nennenswerte Menge an Bugs fixt: Die Anwender sind abgestumpft und nehmen alles hin.
Und wo zieht man die Grenze für sowas? Dieser "Simple" Parameter schaut zwar einfach aus, aber was ist mit Pre-Maverick-OS. Darf dieser da auch raus oder müsste man dann noch alle Pre-Maverick-Versionen prüfen/bzw. erkennen und den Parameter nicht ergänzen.
Und wenn der Paramter jetzt immer nötig ist, wieso ist das dann keine Default-Paramter? Wenn es auch ohne geht, brächt man nicht auch noch einen "simplen" Konfigurationsschalter in der IDE um das steuern zu können, ....

Vor allem: Wie viele Stunden (k€/$) würde es Emba kosten einen Fix zu liefern wenn dieser durch den ganzen Freigabeprozes durch muss?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: MacOS Anwendungs-Store

  Alt 24. Jul 2014, 15:10
Gegenfrage: Wo würdest du die Grenzen ziehen, wenn Du zahlende Kunden mit Bugfixes versorgen wolltest?

Aber ich denke ich ziehe hier die Reißleine, weil ich nicht im x-ten Thread die Updatepolitik von Embarcadero OT thematisieren möchte

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: MacOS Anwendungs-Store

  Alt 24. Jul 2014, 15:18
Gegenfrage: Wo würdest du die Grenzen ziehen, wenn Du zahlende Kunden mit Bugfixes versorgen wolltest?
Bei diesem Beispiel würde ich sagen das es gar kein Bug (auf Seiten Emba) ist. Delphi XE4/5 wurde nicht für MacOS Maverick spezifiziert und geprüft da es diese ja gar noch nicht gab und auch nicht mal im Anflug war. Es wäre schön wenn man hier noch (goodwill) Anpassungen bekommen würde.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Peter666

Registriert seit: 11. Aug 2007
357 Beiträge
 
#9

AW: MacOS Anwendungs-Store

  Alt 24. Jul 2014, 18:26
Eine Lösung wäre die ganzen Quasiscriptabläufe in einer Konfigurationsdatei zu hinterlegen.
Davon abgesehen bekomme ich das ganze nicht hin, es wird eine pkg Datei für meine App erstellt, aber die hat laut Apple ine Invalide Signatur.

Unter Bereitstellung OSX-Store habe ich Mac Developer: Vorname Name (code) stehen und 3rd Party Mac Developer Installer: Vorname Name (code) stehen. Beide Schlüssel sind im Schlüsselmanager zu finden und er startet die App auch auf dem Mac. Sobald ich jedoch den Application Loader nutze um die Anwendung hochzuladen kommt die Fehlermeldung.
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#10

AW: MacOS Anwendungs-Store

  Alt 25. Jul 2014, 08:38
Also in XE5 ist er drin, ich hab kein XE6.
Es gibt dafür ein Update für XE5

Generell: auf der Entwicklermaschine solltest Du vorsichtig mit Updates von Apple sein, da kann es schnell zu Problemen kommen.

Ich mache außer Sicherheitsupdates dort keinerlei Updates mehr, wenn man nicht von Apple dazu gezwungen wird!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz