AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Designstruktur eines Funktionsgenerators

Ein Thema von Headbucket · begonnen am 24. Jul 2014 · letzter Beitrag vom 1. Aug 2014
 
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Designstruktur eines Funktionsgenerators

  Alt 25. Jul 2014, 07:41
Wenn die „Plugins“ dagegen sehr unterschiedliche Arten von Einstellungen haben, besteht imo die Gefahr, dass man Ende tendenziell die komplette VCL in Form von Interfaces neu erfindet.
Das Plugin-Konzept bildet das Model ab, nicht die View. Insofern kommt die VCL hier nicht ins Spiel. Bei den Einstellmöglichkeiten ist die Anzahl der abzubildenden Datentypen/Einstellmöglichkeiten überschaubar
  • Zahlenwert
  • Boolean
  • Text
  • Einfachauswahl
  • Mehrfachauswahl
  • Komplexe Daten/Record
Wesentlich mehr fällt mir hier nicht ein. Beim letzten Punkt muss man etwas komplexer werden, da dann auch die Editoren über ein erweiterbares Pluginsystem erstellt werden. Ist aber alles keine Hexerei.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz