AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Was sind Relocation Pointer Table und Overlaynumber (EXE)?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was sind Relocation Pointer Table und Overlaynumber (EXE)?

Ein Thema von Dannyboy · begonnen am 15. Mär 2004 · letzter Beitrag vom 17. Jan 2018
 
Fukiszo
(Gast)

n/a Beiträge
 
#30

AW: Was sind Relocation Pointer Table und Overlaynumber (EXE)?

  Alt 16. Jan 2018, 23:28
man kanns auch total billig aber dafür kompatibel zu jedem AV programm so machen:
erstelle ein kleines konsolen programm (stub) das code für folgendes enthält
- schreiben von resourcen in speicher
- code zum ausführen des speichers
- code der das obrige beim starten ausführt

füge deine PE datei als resource der stub datei zu.
PE datei kann im vorfeld mit was auch immer bearbeitet sein,
wie meistens gibt es auch hier ausnahmen (selfcheck, programme die ihre config in exe speichern usw...)
aber der großteil der programme greift ja glücklicherweise nicht direkt auf sich selbst zu. (spring zu offset X und lad Y bytes etc...)

Im groben arbeitet so mein AV-Helper, was lediglich ein stub ist mit paar schmankerl (RC4 verschlüsselung, RtlCompressBuffer als packer)
kann logischerweise per memory-dump teilweise "zurückverwandelt" werden aber nicht per PE extraktion einfach aus exe-datei gespeichert werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz