AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Was sind Relocation Pointer Table und Overlaynumber (EXE)?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was sind Relocation Pointer Table und Overlaynumber (EXE)?

Ein Thema von Dannyboy · begonnen am 15. Mär 2004 · letzter Beitrag vom 17. Jan 2018
 
LarsMiddendorf

Registriert seit: 4. Sep 2003
Ort: Hemer
104 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#4

Re: EXE mal wieder

  Alt 15. Mär 2004, 09:40
Exe Dateien benötigen keine Relocation Table, weil sie immer als erstes Modul in den virtuellen Addressraum geladen werden und daher immer an die bevorzugte Addresse geladen werden können, weil der Speicher noch frei ist. Bei DLL's ist das natürlich anders und in der Relocation Table sind die Addressen angegeben bei denen im Speicher die Differenz zwischen der optimalen Ladeaddresse und der tatsächlichen aufaddiert wird. Delphi fügt immer Relocations hinzu aber es gibt auch Tools mit denen man sie wieder entfernen kann damit die Exe Datei kleiner wird.
Overlays gibt es unter Windows nicht mehr.
Eine gute Beschreibung vom PE Format gibt es hier:
http://msdn.microsoft.com/msdnmag/is...03/PE2/toc.asp.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz