AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Verständnisproblem: Globale, gruppierte Konstanten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verständnisproblem: Globale, gruppierte Konstanten

Ein Thema von Keks · begonnen am 21. Jul 2014 · letzter Beitrag vom 23. Jul 2014
 
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#12

AW: Verständnisproblem: Globale, gruppierte Konstanten

  Alt 22. Jul 2014, 15:52
Schnell und simpel ja, allerdings hat man nicht die gesamte Vereinbarung (wie hier mit einem externen System) in einem Objekt gekapselt
In dem speziellen Fall, den ich gerade vor mir habe, kenne ich die Werte schon vorher, muss sie also nicht dynamisch aus der externen Datenquelle zuordnen. Ich muss aber sehr wohl diese Werte einhalten, wenn ich die Daten interpretiere bzw. abspeichere.
In meinem Beispiel gibt es auch keine externe Datenquelle, von daher sehe ich das jetzt mal nicht als Gegenargument.

Und YAGNI verletze ich damit auch nicht, denn die Klasse macht nur das, was von ihr aktuell gefordert wird:
  • Nur die vorgegebenen Werte zulassen
  • Alle möglichen Werte für eine Auswahl (ComboBox) einfach vorhalten
Bei der Benutzung der Klasse ist ein großer Teil des Drumherums nur dafür da, dass die vorgehaltenen Instanzen nicht von aussen aus Versehen freigegeben werden können und somit die Benutzung intuitiv erfolgen kann ohne sich einen Kopf machen zu müssen (mit ARC würde die Klasse wesentlich kompakter aussehen).

Zudem ist eben die gesamte Vereinbarung enthalten (Interpretation des externen Systems über Integer, Bedeutung für Programmierer/Benutzer als Eigenschaftsname bzw. String) und nicht auf mehrere Stellen verteilt und zur Darstellung benötige ich keine weiteren Hilfsroutinen um z.B. zu einem Integer/Enum einen aussagekräftigen Text zu bekommen. Denn dass 0 hier Hund bedeutet gibt das externe System vor, und dann doch besser an einer Stelle definieren.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz